Zukunftsentwicklung mit Bürgern

von Redaktion

Erste Themenwoche und Internetplattform gestartet

Rosenheim – Im Zuge des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes gehen die Themenwochen zur Bürgerbeteiligung los. Seit Wochenbeginn steht die „Zukunftsentwicklung“ im Mittelpunkt der Diskussion.

Rosenheims Bürger sind dazu aufgerufen, sich aktiv mit der Frage auseinanderzusetzen, wofür ihre Stadt heute und in Zukunft steht, wie Rosenheim lebenswert bleibt und welche konkreten Ideen und Projekte dazu beitragen können.

Der Auftakt fand am Montag im Ballhaus mit einem Impulsabend mit lokalen und externen Experten statt. Diese hielten Vorträge zum Thema Zukunftsentwicklung und traten in den Dialog mit den Bürgern. Hierbei wurden erste Ideen und Strategien für die zukünftige Stadtentwicklung erarbeitet und gesammelt.

Während der gesamten Woche wird das Spiel „GoRosenheim“ im Internet auf www.nonconform.io/de/wirmachenrosenheim/mitmachen/#zukunftsentwicklung angeboten. Die Teilnehmer können hierbei ihr Wissen über Rosenheim auf spielerische Weise testen. Sie können sowohl von zu Hause aus teilnehmen, als auch mit Fragen, die nur vor Ort beantwortet werden können. Die Teilnehmer setzen sich dabei intensiv mit ihrem eigenen Stadtraum auseinander und nehmen ihn bewusster wahr. Die Antworten fließen in die Sammlung von Ideen ein und geben Aufschluss darüber, wie die Rosenheimer ticken.

Den Abschluss der ersten Themenwoche bildet der „Marktstand der Ideen“ am Freitag, 17. Mai, auf dem Ludwigsplatz. Hier werden die gesammelten Ideen präsentiert und Gespräche mit dem Planungsteam angeboten. Zudem wird weiterer Raum für Anregungen bereitgestellt.

Die nächsten Themenwochen finden im Juni und im Juli statt. Unabhängig davon können alle Interessierten ihre Ideen für Rosenheim jederzeit im Internet auf der digitalen Ideenwand unter www.nonconform.io/de/wirmachenrosenheim/ideenwand einbringen.