Rosenheim – Die DAV-Sektion Rosenheim hat der Stadtbibliothek Rosenheim eine Sammlung neuer Bücher übergeben, die sich mit dem Thema „nachhaltig in die Berge“ beschäftigen. Diese Initiative ist Teil des Engagements des DAVs, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu sein.
Die neuen Publikationen konzentrieren sich auf klimafreundliche Anreise, um die Alpen zu erreichen und zu erkunden. Sie bieten wertvolle Informationen und Tipps, wie man durch bewusste Reiseentscheidungen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks beitragen kann.
„Diese Bücher sind ein Aufruf zum Handeln für alle, die unsere wunderbaren Berge genießen wollen. Diese Bücher zeigen Alternativen zur üblichen Autoanreise und geben Tipps und Tricks wie man mit öffentlichen Verkehrsmitteln klimafreundlich unterwegs ist“, erklärte Harald Wettemann, Klimakoordinator DAV-Rosenheim, bei der Übergabe. „Wir sind stolz darauf, Teil dieser wichtigen Initiative zu sein und zusammen mit der Stadtbibliothek Rosenheim auf das Ziel der Klimaneutralität hinzuarbeiten. Wir wollen Vorbild sein und organisieren immer mehr Touren mit Bus und Bahn – es geht besser als man glaubt!“
Die Stadtbibliothek Rosenheim hat bereits einen umfangreichen Bestand an Ratgebern, Führern und Zeitschriften, die sich mit verschiedenen Aspekten des Bergsports beschäftigen. „Diese Spende ergänzt unser Angebot zum Thema nachhaltiges Reisen und ermöglicht es uns, unsere Leserinnen und Lesern zu unterstützen, ihre Leidenschaft für die Berge nachhaltig zu gestalten“, sagte Marie-Luise Forster, zuständige Mitarbeiterin für den Bereich der Berg- und Wanderführer.
Die Bücher sind ab sofort in der Stadtbibliothek verfügbar und können von allen Interessierten ausgeliehen werden. Sie ergänzen die bereits vorhandenen Ressourcen, die von Wander- und Skitourenführern über Kletter- und Radführer bis hin zu Bergzeitschriften reichen.
Für weitere Informationen über die neuen Bücher oder die Dienstleistungen der Stadtbibliothek Rosenheim können Interessierte die Webseite der Bibliothek besuchen oder direkt vor Ort in der Bibliothek vorbeischauen.