Rosenheim – Fünf Kandidaten für das Europaparlament diskutierten mit Jugendlichen aus Rosenheim über Europapolitik. Moritz Knöferl (JU/CSU), Lukas Wimmer (Junge Freie Wähler), Vitus Schauer (JuLis/FDP), Jonas Turber (GJ/Grüne) und Anes Hasanbegovic (Jusos/SPD) stellten sich den Fragen der Jugendlichen, die um sie herum Platz nahmen. Organisiert hatte die Veranstaltung der Ring Politischer Jugend und das evangelischen Jugendwerk in Kooperation mit dem Stadtjugendring.
Karola Kellner leitete die Diskussionsrunde und begann die Debatte mit der Frage nach der Aktualität des Mottos der Europäischen Union „In Vielfalt geeint“. Die jungen Besucher konnten sich zuvor an Infoständen über Europapolitik und die Schwerpunkte der Parteien informieren.
In der Diskussion zeigte sich bei den Wortmeldungen, wie sachkundig und emotional sich Jugendliche mit europäischer Politik auseinandersetzen. Die Themen umfassten ein weites Spektrum: von den Hoffnungen, die mit dem europäischen Gedanken verbunden sind, über Fragen der Verteidigung bis zu sozialen Fragen. Auch die großen Themen Migration, Klimawandel und Rechtspopulismus wurden angesprochen und den Kandidaten gelang es, die unterschiedlichen Positionen ihrer Parteien herauszustellen. Aber auch Gemeinsamkeiten wurden deutlich. So zum Beispiel in Bezug auf die mögliche Ausweitung von Kompetenzen des EU-Parlaments. Alle Kandidaten schlossen sich dem Wunsch nach einem Gesetzesinitiativrecht des Parlaments an. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament, die am 9. Juni stattfindet, dürfen erstmals Jugendliche ab 16 Jahren teilnehmen.