Rosenheim-Kastenau – Bei der Jahreshauptversammlung der Kastenauer Schützen im Schützenheim in der Kastenau wurden die Preise für Jahreswertung, Neujahrspokal und Königsschießen verteilt. Schützenmeister Hermann Dodl begrüßte die zahlreich anwesenden Mitglieder, die Ehrenmitglieder Adolf und Inge Eggerl sowie den Ehrenschützenmeister Helmut Klinger.
In seinem Jahresbericht 2023 erwähnte Dodl insbesondere das 60-jährige Gründungsfest, das im September gefeiert wurde, sowie den traditionsreichen Kastenauer Stier. Finanziell ist der Verein laut Kassier Thomas Fischer trotz erhöhter Nebenkosten gut gerüstet für die kommenden Jahre. Die Entlastung erfolgte einstimmig.
Im Anschluss wurden Maxi Deisenberger und Helmut Meier jeweils für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Nach einer kurzen Pause fuhr Hermann Dodl mit der Preisverteilung von Königsschießen, Neujahrspokal und Jahreswertung fort. Die besten Blattl der vergangenen Monate schoss Luca Stallhofer. Im November lag Gaby Hartl vorne, im Dezember Christian Marx und im Januar Christian Marx. Im Februar war Armin Klieber am zielsichersten, im März Gaby Hartl und im April Florian Schnitzer. Beim Neujahrspokalschießen siegte Günter Hartl vor Stefan Kotisch und Gaby Hartl.
Bevor es nun zur Königsehrung kam, wurden noch die Sachpreise, die beim Königsschießen ausgeschossen wurden, verteilt. Platz eins belegte hier Florian Schnitzer, Rang zwei ging an Günter Hartl gefolgt von Gaby Hartl.
Anschließend folgte die Ehrung der Schützenkönige. Die alten Schützenkönige Luca Stallhofer und Hermann Dodl standen mit ihren Schützenketten bereit, um diese an die neuen Könige zu übergeben. Mit der Luftpistole traf Luca Stallhofer am besten und ist somit neuer Pistolenkönig in der Kastenau. Er ist zudem erst der zweite Kastenauer Schütze nach Günther Wunsam, der es geschafft hat, alle Königsketten mindestens einmal zu gewinnen. Auf den weiteren Plätzen folgten Günter Hartl, Gaby Hartl und Stefan Kotisch.
Bei den Luftgewehrschützen schaffte Armin Klieber den besten Schuss. Auf den weiteren Plätzen landeten Franziska Brettschneider, Christian Marx und ebenfalls Stefan Kotisch.
Mit dem Terminhinweis auf das Fischessen, welches am Samstag, 27. Juli, geplant ist,beendete Hermann Dodl den offiziellen Teil.