Rosenheim – 63284 Einwohner, 15066 Singlehaushalte und 10877 Wohngebäude. Diese Zahlen für die Stadt gehen aus dem aktuellen Ergebnis des Zensus 2022 hervor. Mit einer Zahl von nicht ganz 32300 überwiegt der Frauenteil leicht gegenüber den gut 31000 männlichen Stadtbewohnern. Rund 49000 Menschen haben die deutsche Staatsangehörigkeit. „Die Bevölkerungszählung liefert einen weiteren wichtigen Baustein für die künftige Stadtentwicklung. Neben der groß angelegten Bürgerbeteiligung im Rahmen des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes können wir schwarz auf weiß einsehen, wie es um die Bevölkerungsentwicklung und den Wohnbestand bestellt ist“, so Oberbürgermeister Andreas März. Auf dieser Grundlage könne die Stadt bedarfsgerechte Planungen entwickeln.
Dem Zensus nach leben etwa 11200 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Rosenheim, den größten Bevölkerungsanteil machen mit 18000 die 19 bis 39 Jahre alten Bürger aus, gefolgt von den 40- bis 59-Jährigen mit 17300. 5100 Menschen sind zwischen 60 und 66 Jahre alt, 11500 sind 67 oder älter. „Der demografische Wandel macht auch in Rosenheim nicht Halt. Im Vergleich zum restlichen Oberbayern altert Rosenheim zwar nicht ganz so schnell, dennoch müssen wir uns bereits jetzt für die Anforderungen einer älteren Stadtgesellschaft wappnen und entsprechend vorsorgen“, so der Oberbürgermeister. Zusammen mit der Wohnbaugesellschaft GRWS und privaten Investoren plane die Stadt deshalb seniorengerechtes Wohnen.
Der Zensus wurde im Jahr 2022 erhoben, dabei wurden rund 6000 Rosenheimer Haushalte befragt. Die Teilnahme war für alle angeschriebenen Haushalte verpflichtend.