Sommerkonzert begeistert Zuschauer

von Redaktion

Schüler der Musikschule überzeugen mit Vielfalt und Talent

Rosenheim – In entspannter Atmosphäre, dank der wohltuenden Abkühlung der Klimaanlage, konnte das Sommerkonzert der Musikschule mit zahlreichen Besuchern, darunter Oberbürgermeister Andreas März, im Hans-Fischer-Saal des Künstlerhofes reibungslos über die Bühne gehen.

Die Weise „Is scho still uman See“, stimmungsvoll intoniert vom Bläserensemble der Zweigstelle Stephanskirchen, versetzte zu Beginn die Zuhörer an die Ufer der voralpenländischen Seen. Danach füllten 31 hoch motivierte Schülerinnen der Musicalclass mit ihren bunten T-Shirts die Bühne. Mit bekannten Titeln aus den Musicals „Aristocats“ und „Wonderland“ zeigten sie gleichermaßen Temperament und wohltönende Gesangskultur.

Unter den anspruchsvollen solistischen Beiträgen brillierten David Roser und Carolin Krieger mit Mozarts Alla Turca und dem Fantasietanz in e-moll von Robert Schumann am Konzertflügel. Ebenso konzentriert eröffnete Alexander Habermayer den „Tango en skai“ von Roland Dyens und legte das gitarristische Bravourstück virtuos aufs Parkett. Spanische Musik für drei Gitarren weckte südliche Urlaubsgefühle und wurde von Cecile Weltersbach und Marius Elbel gemeinsam mit ihrem Lehrer Jürgen Hofbauer eindrucksvoll interpretiert. Perfekt abgestimmt harmonierten die Duopartner Mara Hartmann und Selma Lengauer in einer Triosonate von Georg Fr. Händel für zwei Violinen und Klavier sowie Rebekka Heran und Johanna Kadner in einer hörenswerten Bearbeitung des Titels „Fluch der Karibik“ für zwei Hackbretter und demonstrierten einen Teil der umfangreichen kammermusikalischen Arbeit an der Musikschule. Mit ihren differenziert ausgestalteten Arrangements alter irischer Volksmelodien für Blockflöte, Violine, Akkordeon, Gitarre und Bass ließ die Gruppe „Galway Leaves“, bestehend aus langjährigen Musikschülern, Naturbilder und Seelenlandschaften im Kopf der Zuhörer entstehen.

Noch ein weiterer Solo-Höhepunkt gelang Vincent Paul aus der Talentförderklasse, der aus seinem „Jugend musiziert“-Programm Ausschnitte aus dem Konzert für Trompete und Orchester zusammen mit Akiko Uriu-Herberhold am Klavier präsentierte.

Einen heiteren Ausklang bescherte das Vokalensemble „Popacapella“ mit neun Sängerinnen, die ihre Talente teils schon in jungen Jahren ausgebildet und bis ins Erwachsenenalter weitergepflegt hatten. Mit „Don’t Sit Under The Apple Tree“ ernteten sie dank ihrer Bühnenpräsenz und Auftrittsfreude reichlichen Applaus.

Artikel 1 von 11