Rosenheim – Westerndorf am Wasen bekommt einen Bebauungsplan. So sollen das in weiten Teilen intakte Ortsbild und die einzigartige Identität des Stadtteils im Rosenheimer Süden langfristig gewahrt, die vielen Grün- und Freiflächen erhalten und Landwirtschaft weiterhin ermöglicht werden. Die Initiative dafür geht unter anderem zurück auf einen gemeinsamen Antrag der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und der Freien Wähler. Intensiv war über das Vorhaben in den vergangenen Jahren diskutiert worden (wir berichteten). Konkret ist demnach zum Beispiel vorgesehen, dass künftig nur noch Satteldächer gebaut werden, Mietshäuser maximal acht Wohnungen erhalten dürfen und ein Baugrundstück mindestens 350 Quadratmeter groß sein muss. Friedhof, Kapelle und die barocke Rundkirche werden eine sogenannte Fläche für den Gemeinbedarf. Auch zu Klima-, Natur- und Denkmalschutz wird es Vorgaben geben. Tankstellen oder Spielhallen darf es in Westerndorf nicht geben, Gasthäuser und Pensionen dagegen schon.
Jetzt findet eine öffentliche Auslegung von Bebauungsplan, Begründung mit Umweltbericht und Bestandsplan statt, wie im neuen Amtsblatt der Stadt Rosenheim zu lesen ist.
Die Unterlagen sind in der Zeit von heute, Mittwoch, 10. Juli, bis Mittwoch, 21. August, im Foyer des Rathauses öffentlich einsehbar und liegen parallel dazu an der Infotheke zur Einsichtnahme während der Öffnungszeiten aus. Während dieser Öffentlichkeitsbeteiligung können Bürger Stellungnahmen zu dem Planentwurf vorbringen. Auch Auskünfte, Erörterungsgespräche sowie Niederschriften sind nach Terminvereinbarung möglich. aez