25 Jahre Unabhängigkeit gefeiert

von Redaktion

„Albanische Woche“ in Rosenheim – Vereine aus ganz Bayern in Rosenheim dabei

Rosenheim – Hinter der Luitpoldhalle feierten vor Kurzem an die 500 kosovarische Albaner 25 Jahre Unabhängigkeit des Staates Kosovo. Eine solche „albanische Woche“ fand in Bayern bereits zum dritten Mal statt. Dabei ließen sich die Teilnehmer auch von den widrigen äußeren Bedingungen nicht unterkriegen.

Oberbürgermeister Andreas März ließ es sich trotz Regens nicht nehmen, die hier deutlich sichtbare Integration der Kosovaren, die 1998 aus ihrer Heimat fliehen mussten, beispielhaft zu nennen. Diese wertvolle Kultur in Rosenheim zu erleben, sei eine Bereicherung und ein Beweis dafür, dass Integration gelingen könne, sagte der Oberbürgermeister. Auch die Konsuln aus Pristina und Tirana unterstrichen durch ihre Anwesenheit den Wert dieser Veranstaltung. Kinder in albanischer Volkstracht aus der albanischen Schule rezitierten und sangen folkloristische Texte.

Eine albanische Trachten-Tanzgruppe des veranstaltenden Rosenheimer Vereins Shiponja zeigte, dass die Buben und Mädchen, alle hier geboren, sich dennoch ihrer Wurzeln bewusst sind. Verdiente Mitglieder und Unterstützer des Vereines wurden zudem mit einer Dankesurkunde geehrt.

Aus ganz Bayern waren kosovarische Diasporavereine zu dieser Feier gekommen. Ein anschließendes Fußball-Turnier mit 16 Mannschaften, das von einer Elf aus München gewonnen wurde, rundete das Fest ab. Die Veranstaltung war ein Beweis dafür, dass diese Volksgruppe wirklich in Rosenheim angekommen ist und dennoch ihre Identität bewahren konnte. au

Artikel 1 von 11