Wohnungssuche leicht(er) gemacht

von Redaktion

Neues digitales Angebot „Wohnungshelden“ der GRWS – Online-Dienst bringt Wohnungssuchende und Vermieter zusammen

Rosenheim – Wer nach einer Wohnung sucht, braucht oft Zeit und starke Nerven. Die GRWS Wohnungsbau- und Sanierungsgesellschaft will mit einem neuen Online-Dienst diesen Prozess erheblich erleichtern.

Bereits in der ersten Woche nach der Freischaltung des neuen Tools zur digitalen Interessentenverwaltung haben sich über 100 Interessierte auf der Plattform für Wohnungssuchende registriert, wie die GRWS mitteilt. Mit dem neuen Online-Dienst „Wohnungshelden“ erleichtert die GRWS die Wohnungssuche in Rosenheim. Über die Plattform werden Wohnungssuchende und Vermieter schnell, einfach, transparent und papierlos zusammengebracht, so die GRWS.

Leicht verständliche
Eingabemaske

Das Angebot ist auf der Website der GRWS unter www.grws-rosenheim.de unter den Rubriken „Wohnungssuche“ und „Wohnungsangebote“ abrufbar.

Die Eingabemaske ist leicht verständlich aufgebaut. Wohnungssuchende können neben dem gewünschten Einzugsdatum, Wohnungsgröße und Anzahl der Zimmer angeben, in welchem Stadtteil sie bevorzugt leben wollen und in welchem finanziellen Rahmen sich die Miete bewegen soll. Außerdem kann man besondere Wünsche vermerken, wie beispielsweise ob die Wohnung eine Badewanne, einen Balkon oder eine Terrasse haben soll.

Gibt es einen Treffer, werden die Wohnungssuchenden von der GRWS kontaktiert und können einen Besichtigungstermin vereinbaren. Bis zu sechs Monate bleibt die Wohnungsgesuche gespeichert und damit aktiv. Rechtzeitig vorher werden die Interessenten automatisch daran erinnert, die Registrierung zu verlängern. Geschieht dies nicht, geht die GRWS davon aus, dass sich der Wohnungssuche anderweitig gelöst hat und die Gesuche werden datenschutzkonform gelöscht.

Digitaler Service
bringt Vorteile

Für Wohnungssuchende bringt der neue digitale Service viele Vorteile mit sich. Benutzer sparen sich Wege und Zeit, da persönliche Termine im Vorfeld bei der GRWS entfallen. Außerdem können die Angaben für die Wohnungssuche von überall, also auch beispielsweise während einer Reise, unkompliziert geändert, eine Wohnungsbesichtigung vereinbart oder Fragen zur Ausstattung einer Wohnung gestellt werden.

Rund 2000 Wohnungen hat die GRWS aktuell in ihrem Bestand. Sechs bis zehn Wohnungen gehen durchschnittlich pro Monat in die Vermietung. Zusätzlich kommen Ende 2024 rund 106 neue Wohnungen, davon 63 öffentlich geförderte in der Wohnanlage „An der Kaltenmühle“ hinzu.

Artikel 5 von 11