Die Endorfer Au tanzt

von Redaktion

Zahlreiche Ehrenamtliche stellen buntes Stadtteilfest auf die Beine

Rosenheim – Am vergangenen Samstag fand das traditionelle Stadtteilfest im Rosenheimer Westen in der Endorfer Au statt. Dank des Engagements zahlreicher Ehrenamtlicher und der Mitwirkung vieler Vereine und Organisationen gelang es auch dieses Jahr wieder, ein buntes und vielfältiges Fest auf die Beine zu stellen. Mitmachstände für Familien, eine Hüpfburg, Fußball-Dart, ein afghanisches und ein türkisches Buffet, Steckerlfisch, Burger, Kaffee und Kuchen und vieles mehr boten den vielen Besuchern ein abwechslungsreiches Programm. Vor dem Bürgerhaus E-Werk eröffnete Oberbürgermeister Andreas März um 14 Uhr das Fest und dankte für das große ehrenamtliche Engagement im Stadtteil: „Ich freue mich, heute dieses Fest in einem der schönsten Quartiere in Rosenheim zu eröffnen. Ein ganz besonderer Dank geht an Anita Eggart und ihr ehrenamtliches Team, die dieses Fest ermöglichen.“

Im Anschluss trat ein Zusammenschluss der Jugendgruppen der drei Rosenheimer Trachtenvereine auf, gefolgt von der serbischen Folkloregruppe und der indischen Bollywoodgruppe Masala. Symbolisch stand das Bühnenprogramm für den Stadtteil Endorfer Au – Tradition trifft auf Vielfalt – und bot einen gelungenen Start für das Stadtteilfest bei bestem Wetter. Auch die Vorführungen der rhythmischen Gymnastikgruppe des Programms „Familien in Bewegung“, das Kasperltheater des Familienstützpunktes in der Finsterwalderstraße, das Hip-Hop-Duo „The Freaks“ sowie die ukrainische Tanzgruppe des Rodestava-Studios reihten sich nahtlos ein und zeigten, wie bunt der Rosenheimer Westen ist. Bunt waren auch die zwei großflächig bemalten Hauswände am Eingang zum Vorplatz des Bürgerhauses E-Werk, die die Besucher im Rahmen von „Transit Art“ der Städtischen Galerie bestaunen konnten. Am Abend spielte die Stephs-House- Band und sorgte trotz einiger Regentropfen für einen perfekten Ausklang.

Christian Hlatky von der Kontaktstelle bürgerschaftliches Engagement (KBE) zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden mit der Veranstaltung: „Bei dem Stadtteilfest zeigt sich die Endorfer Au von ihrer besten Seite. Die Menschen hier sind drei Tage voll im Einsatz, organisieren alles und bauen Zelt, Bühne, Tanzboden und vieles mehr auf. Es ist schön, dass so viele Familien gekommen sind.“

Artikel 10 von 11