Das Rosenheimer Müllheizkraftwerk entpuppte sich am vergangenen Samstag als Besuchermagnet. Der 60. Geburtstag wurde mit einem „Tag der offenen Tür“ gefeiert. Der Blick hinter die Kulissen kam dabei sehr gut an. Das Müllheizkraftwerk Rosenheim spielt seit seiner Entstehung vor 60 Jahren eine zentrale Rolle in der Energieversorgung Rosenheims und versorgt zahlreiche Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen mit Fernwärme. Bei der Jubiläumsfeier durften Interessierte nun einen Blick hinter die Kulissen werfen. Das Interesse daran war riesig. Bereits am frühen Vormittag bildeten sich immer wieder lange Warteschlangen für die Führungen durch die Anlage. Mit roten Schutzhelmen ging es für die Besucher auch an Orte, die sonst nie für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Das Stadtwerke-Team erklärte an verschiedenen Stationen anschaulich, wie die Müllverbrennungsanlage funktioniert und beantwortete geduldig und gut gelaunt die vielen Fragen, die an sie gestellt wurden. Auch auf dem Gelände der Müllverbrennungsanlage war viel geboten. Für die kleinen Besucher gab es verschiedene Unterhaltungsstationen. Foto wun/ Wunsam