Rosenheim – Passend zum Olympiajahr zeigten die Schulmannschaften des Karolinen-Gymnasiums kürzlich beim Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ eindrucksvoll, dass der Nachwuchs bereits in den Startlöchern steht.
So waren heuer die Mannschaften der Mädchen III (Klassen 7 bis 9) in der Sportart Basketball, und der Mädchen II (Klassen 9 bis 11) in der Leichtathletik besonders erfolgreich und qualifizierten sich jeweils für das Landesfinale, die bayerische Schulmeisterschaft.
Die Basketballerinnen mussten sich nach souveränen Siegen in den Kreis-, Bezirks- und südbayerischen Qualifikationsentscheiden nur im Landesfinale in einem packenden und lange Zeit ausgeglichenen Endspiel gegen den Meister aus Nordbayern, das Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg, knapp mit 67:62 geschlagen geben und wurden bayerischer Vizemeister. Das Team um Florentine Ehrl, Hanna Fritsch, Luisa Fritsch, Clara Hessdörfer, Mia Hildebrandt, Valentina März, Juleen Ott, Heidi Santer, Ricarda Sattler, Mia Vujic und Allegra Weymar freute sich dennoch über die Platzierung.
Zum ersten Mal in der langjährigen Schulmannschaftsgeschichte des Karo zogen auch die Leichtathletinnen nach starken Leistungen in den Kreis- und Bezirksentscheiden als amtierende oberbayerische Meisterinnen in das Landesfinale ein, und maßen sich dort mit den Teams aus den anderen Regierungsbezirken und dem Bezirk München. Nach gutem Start mussten sie aber in den letzten beiden Disziplinen Federn lassen und rutschten von dem dritten auf den sechsten Platz ab. Dennoch war es ein tolles Erlebnis für die Mädchen, an so einer großen Sportveranstaltung mit fast 700 Athleten in den verschiedenen Altersklassen teilzunehmen, bei der die gesamte bayerische Leichtathletik-Elite versammelt war. Das Leichtathletik-Team aus Rosenheim setzte sich zusammen aus Nicola Bestvater, Antonia Demmel, Josefine Gilch, Magdalena Gilch, Romy Hagitte, Sophia Höhensteiger, Franziska Jäger, Luiza Mehmeti, Denise Obermaier, Lilli Resch, Antonia Sanftl und Heidi Santer.
Hocherfreut und stolz auf die Leistungen ihrer Schülerinnen waren auch die beiden Betreuer, Alexander Horner und Oskar Schneider. Sie hoffen nun auf weitere Erfolge im kommenden Schuljahr.