Die Innphilharmonie blickt in die Zukunft

von Redaktion

Rosenheim – Bei der Mitgliederversammlung der Innphilharmonie im Künstlerhof waren kürzlich nur 35 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Nach dem Bericht der Vorsitzenden Lonika Herzog wurde für die Zukunft ein Wechsel des Vorstands und der Schatzmeisterin in Aussicht gestellt.

Dirigent Andreas Penninger berichtete über vergangene und zukünftige Konzerte. Nach zwei erfolgreichen Frühjahrskonzerten zum Thema „Tod in Musik und Wort“ in Rosenheim und Kiefersfelden erprobten die Musiker ein neues Format als Open Air im Pfarrgarten von Heilig Blut zu den „Tageszeiten“. Das kam durch die gelungene Akustik und das gute Wetter bei den Besuchern gut an. Weil es kaum Werke für Chor und Streichorchester ohne Bläser gibt, sang der Chor passende Stücke allein und das Orchester streute „Noveletten“ dazwischen. Für dieses Projekt meldeten sich etwa 50 von 70 möglichen Sängern, was bei der Mitgliederversammlung bedauert wurde.

Für Weihnachten ist ein ähnliches Format wie 2023 geplant. Das Thema wird sein „Weihnachten um die Welt“. Im Frühjahr nimmt sich die Innphilharmonie Dvoraks 9. Sinfonie aus der Neuen Welt vor. Auch „Rosenheim singt“ wird wieder stattfinden. 2025 plant der Verein „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn mit mindestens einer zusätzlichen Vorstellung mit Kinderchören aus mehreren Schulklassen und einer verkürzten Aufführung eigens für Kinder. Dafür ist die Auerbräu-Festhalle als Aufführungsort vorgesehen. Statt des Weihnachtskonzertes 2025 ist ein Neujahrskonzert 2026 geplant mit Beethovens 9. Sinfonie.

Die Schatzmeisterin Ursula Wisuschil konnte von einem finanziell erfolgreichen Jahr berichten. Das wurde auch von den Prüfern Cornelia Rohr und Birgit Schwarz bestätigt und vom Plenum mit der Entlastung der Vorstandschaft einstimmig gewürdigt. Als künftig Verantwortliche für die Werbung wurde einstimmig Carolin Sewald aus dem Chor gewählt. Sie war bisher vor allem für die Programme verantwortlich. Als Vertretung der Schatzmeisterin wurde Cornelia Rohr aus dem Orchester bestimmt. Um die Pressearbeit kümmert sich vorübergehend die Vorsitzende der Innphilharmonie, Lonika Herzog, da Pressereferentin Eva Glofke-Schulz im Krankenstand ist.

Artikel 7 von 11