Gute Chancen für Baby-Boom in der Region: Dutzende Störche besuchen Aising

von Redaktion

Ein überaus großer Schwarm von mehr als 50 Weißstörchen hat sich vorübergehend bei Aising niedergelassen. Die Vögel finden auf den saftigen Wiesen reichlich Nahrung, was auch notwendig für kommende Kraftanstrengungen ist – denn eine große Reise steht an. Der Weißstorch, auch Klapperstorch genannt, frisst pro Tag etwa ein halbes Kilo. Dabei ist er nicht nur auf Frösche fixiert, im Gegenteil. Mäuse, Insekten, aber auch Aas stehen auf dem Speiseplan. In der Region warten die prächtigen Tiere momentan auf gute Thermik für ihre Weiterreise in den Süden. Bei der Wanderung in die afrikanischen Winterquartiere legen die Störche eine Entfernung von bis zu 10000 Kilometer zurück. Die Störche, die über Bayern reisen, zählen übrigens überwiegend zu den „Oststörchen“. Sie überfliegen auf ihrer Reiseroute die Türkei, den Nahen Osten und Ägypten. Nur sehr wenige Tiere fliegen direkt über das Mittelmeer. Zurück geht es für alle dann Mitte Februar. Fotos Pfurtscheller / Stephan

Artikel 9 von 9