Der offizielle Startschuss für das Rosenheimer Herbstfest 2024 fällt am heutigen Samstag. Wiesnatmosphäre war aber auch am gestrigen Freitagabend bei den traditionellen Bierproben im Flötzinger-Festzelt und beim Auerbräu im Johann Auer schon spürbar. Hinter den beiden Brauereien liegen arbeitsreiche Wochen. Die Bierprobe ist darum auch ein Dankeschön an alle „Herbstfestaufbau-Helfer“, die am gestrigen Abend mit Festbier und allerlei Schmankerln kulinarisch versorgt werden. Die musikalische Unterhaltung übernahmen die „Dreder Musi“ und die „Riesenberg Musikanten“. Die Stimmung war in beiden Bierhochburgen bestens. „Das ist so wie früher in der Schule. Mit dem Tag der Schulprobe ist es eigentlich schon geschafft. Da liegt der Stress schon hinter einem“, schmunzelte Michael Hinterseer, Pressesprecher bei Auerbräu. Für Starkbierredner Peter Kirmair gab es bei Auerbräu eine besondere Überraschung: er bekam eine VIP-Karte überreicht, die in dazu berechtigt, in den nächsten zehn Jahren zusammen mit Familie und Freunden an einem Abend an einem Biertisch in der Brauereibox Platz zu nehmen – inklusive Bier und Bewirtung. Auch im Flötzinger-Festzelt war die Vorfreude auf die Wiesnsaison 2024 bereits in vollen Zügen spürbar. „10 Wochen Aufbau liegen hinter uns und jetzt ist die die Vorfreude groß auf die kommenden 16 Tage“, so Marisa Steegmüller, geschäftsführende Gesellschafterin der Flötzinger Brauerei. Im Flötzinger-Festzelt gaben dann auch Goaßlschnalzer schon mal eine kleine Kostprobe ihres Könnens.
Genutzt wird die Bierprobe auch immer, um Licht und Ton zu testen. Auch da gab es keinerlei Probleme – damit steht dem offiziellen Wiesnstart 2024 am heutigen Samstag nichts mehr im Wege. Fotos Schlecker