Leserforum

Apostroph falsch verwendet

von Redaktion

Zum Bericht „,Glubbal‘, ,Schmuswaxl‘ und singende Hendl äußerst gefragt“ (Lokalteil):

Der Apostroph wird vor allem dann an der falschen Stelle gesetzt, wenn er beim Artikel das (oder im Bairischen as) einen nicht geschriebenen Buchstaben ersetzen soll. Wenn man den Apostroph nach dem „s“ setzt, ist er völlig sinnfrei. Der Autor vom OVB kann dafür nicht verantwortlich gemacht werden, die Geschäftsinhaberin verwendet ihn falsch, was ich ihr absolut nicht vorwerfen kann. Natürlich haben wir wichtigere Probleme, aber gefühlt wird der Apostroph fast zu 100 Prozent falsch gesetzt, ich glaube, dass die meisten einen richtig gesetzten Apostroph als falsch empfinden. Ich wünsche der Geschäftsfrau natürlich weiterhin gute Geschäfte auf dem Herbstfest.

Robert Schulz

Stephanskirchen

Artikel 10 von 10