Rosenheim – Der Vorverkauf für die Veranstaltungen im Herbst und Winter in der Stadtbibliothek Rosenheim hat begonnen. Von Lesungen renommierter Autoren, Konzerten bis hin zu inspirierenden Ausstellungen und einem Poetry-Slam hat die Stadtbibliothek ein vielversprechendes Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt.
Für offene Gesprächsrunden sorgt die Veranstaltungsreihe „Unterm Dach“. Immer am letzten Donnerstag des Monats treffen sich Interessierte im dritten Obergeschoss der Stadtbibliothek, um über verschiedene Themen zu diskutieren. Der nächste Termin ist bereits am Donnerstag, 26. September, von 10.30 bis 12 Uhr. Die Themen, über die bei Kaffee und Tee gelesen oder gesprochen wird, sind auf der Webseite der Stadtbibliothek zu finden.
Der Bestsellerautor Jan Weiler eröffnet den Reigen der Lesungen im Kulturherbst am Montag, 14. Oktober um 19.30 Uhr mit einer Lesung aus seinem neuesten Roman „Munk“. Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Förderverein der Stadtbibliothek. Gerald Klamer entfacht Waldbegeisterung bei seiner Lesung aus seinem Buch „Der Waldwanderer – 6000 Kilometer durch Deutschland“ am Montag, 4. November, um 19.30 Uhr.
Heribert Prantl, Autor und Kolumnist der Süddeutschen Zeitung, liest am Donnerstag, 14. November, aus seinem aktuellen Buch „Den Frieden gewinnen“ vor und spricht anschließend über neue Wege zu einer Friedenskultur. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Sankt Michaelsbund München statt.
Hochaktuell schärft der Jurist und Journalist Maximilian Steinbeis am Donnerstag, 21. November, in seinem Buch „Die verwundbare Demokratie“ das Bewusstsein für die Bedrohungen, denen unsere freie Gesellschaft ausgesetzt ist.
Eine Vernissage zur Ausstellung „Die Endorfer Au – Geschichten und Gesichter“ findet am Dienstag, 15. Oktober, um 18 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Sozialraum-Team West statt. Die Bilder über die Bewohner des Stadtteils Endorfer Au sind in der Stadtbibliothek bis Samstag, 23. November, zu sehen.
Für die Junge Szene gibt es am Samstag, 12. Oktober, um 19.30 Uhr den 23. Poetry-Slam unter dem Motto „Heldenhaft“ – passend zur Ausstellung im Lokschuppen. Die Teilnehmer haben sieben Minuten Zeit, das Publikum mit ihren Texten zu begeistern und den Titel des Abends zu gewinnen. Am Samstag, 9. November, folgt der Spieletag. „Spielen was geht!“ mit Pen and Paper, Nintendo Switch und Escape-Room stehen von 12 bis 17 Uhr auf dem Programm.
Am Samstag, 26. Oktober, von 13.30 bis 15 Uhr lädt die Stadtbibliothek Rosenheim mit dem Jakobus Hospizverein zum „Death Café“ ein. Es geht bei der Veranstaltung über das Leben und den Umgang mit dem Tod. Bei Kaffee und Kuchen ist das Ziel, das Bewusstsein für die Endlichkeit des Lebens und den Mut, darüber zu sprechen, zu fördern.
Am Donnerstag, 28. November, um 17 Uhr entführen junge Künstlerinnen und Künstler aus Rosenheim die Besucher in die „Musik zur Blauen Stunde“ mit harmonischen Klängen und einer einzigartigen Atmosphäre.
Weitere Informationen zum Programm sind unter www.stadtbibliothek-rosenheim.de zu finden. Tickets für die Veranstaltungen sind über Eventbrite erhältlich.