Rosenheim – Thomas Hildebrandt ist nervös. Die letzten Vorbereitungen werden getroffen, die letzte Hand angelegt, bevor am Donnerstag sein neuer Edeka-Markt in der Münchener Straße die Pforten für die Kunden öffnet.
„Unsere Mitarbeiter müssen jetzt, vor der Eröffnung, noch nicht ihre Firmenkleidung tragen. Sonst kann es passieren, dass es von außen so wirkt, als wäre schon offen, wenn sie Sachen durch den Laden tragen oder die Regale einräumen“, sagt er. Tatsächlich hatten einige Bürger schon nachgefragt, ob die neue Edeka-Filiale an der Münchener Straße doch schon früher eröffne als geplant. Doch noch war in den vergangenen Tagen einiges zu tun, damit morgen pünktlich eröffnet werden kann. „Beispielsweise eine klare Ausschilderung, wo sich die Tiefgarage befindet. Auch da haben wir schon Anfragen erhalten“, erzählt Hildebrandt. Um in die Garage zu kommen, muss man von der Münchener in die Eduard-Rüber-Straße abbiegen und dann noch einmal ein kurzes Stück entlang der Seite des Gebäudes fahren, bis man die Einfahrt zur Tiefgarage erreicht. „Ich hoffe, das ist nun klar kommuniziert“, sagt Hildebrandt. 75 Stellplätze sind in der Tiefgarage für Edeka-Kunden vorgesehen. Noch flattern teilweise Absperrbänder und Bauarbeiter erledigen letzte Handgriffe.
Im Obergeschoss, dem eigentlichen Lebensmittelmarkt, stehen auf den Kassenlaufbändern noch überall Schilder: „Kasse nicht besetzt“. „Aber nicht mehr lange“, meint Hildebrandt schmunzelnd. Stolz führt er durch den neuen Supermarkt. 1500 Quadratmeter Ladenfläche – bei 2000 Quadratmetern Gesamtfläche – sind nun das Reich des selbstständigen Edeka-Kaufmanns. Dimensionen für einen Lebensmittelmarkt, die man in solchen Innenstadtlagen sonst nur aus Großstädten kennt. „Das bietet die Chance für eine Menge Dinge“, schwärmt er.
Schon 2020 wurde angekündigt, dass an diesem Ort in der Stadt ein Edeka-Markt einziehen soll. Nicht zuletzt wegen der Corona-Pandemie dauerte es aber dann doch länger. „Damit einher gingen auch verschiedenste Trends, die wir abbilden wollten, aber dann doch wieder verworfen haben“, erzählt er. So sei etwa auch eine Unverpackt-Abteilung angedacht gewesen, dann aber wieder verworfen worden.
Die augenfälligste Entscheidung war, auf Zwischendecken zu verzichten. „So sieht man direkt die ‚richtige‘ Decke sowie auch all das Innenleben des Marktes, die Kabel und Rohre. Ich finde, das ergibt einen industriellen Look“, meint Hildebrandt.
Thomas Hildebrandt hat sich von der Pike auf hochgearbeitet. Es fing an mit einer Ausbildung bei Edeka und brachte es schließlich bis zum Filialleiter. Als edekaintern bekannt wurde, dass der Markt in Rosenheim zur Ausschreibung steht, habe er nicht lange überlegen müssen. „Da wird für mich ein Traum wahr: einen Markt in meiner Heimat zu leiten!“ Nun freut er sich darauf, ab Donnerstag endlich die ersten Kunden begrüßen zu dürfen. Heinz Seutter