So feiert Rosenheim die 50-jährige Freundschaft mit Briançon

von Redaktion

Delegation aus Frankreich ist angekommen – Großes Programm für Gäste – Mini-Herbstfest am Salzstadel

Rosenheim – Daniela Mann hat zwei Heimatstädte: Rosenheim und Briançon. Die Ärztin besuchte schon im Alter von drei Jahren zum ersten Mal die Stadt Briançon in Südfrankreich. „Meine Eltern und ich reisten seitdem jedes Jahr dorthin. Die Stadt fühlt sich an wie meine zweite Heimat“, sagt sie. Auch heute hat sie noch Freunde aus Briançon. Manns Familie hat besonders starke Verbindungen nach Frankreich. Denn: Ihr Vater, Georg Weindl, war der Grund, weshalb Rosenheim und Briançon jetzt Städtepartner sind.

Alles begann mit
Suche nach Hotel

„Mein Vater wollte 1968 nach Grenoble, um die Olympischen Spiele anzusehen“, sagt Mann. Auf der Suche nach einer günstigen Übernachtungsmöglichkeit sei er auf Briançon gestoßen – und habe sich in die 12000-Einwohner-Stadt verliebt. „Er hat sich sofort willkommen gefühlt und wollte unbedingt noch mal hin“, sagt Mann. Weindl habe den Rosenheimern von Briançon vorgeschwärmt und so seien mehr und mehr Menschen auf die südfranzösische Stadt aufmerksam geworden. Im Jahr 1974 – also vor 50 Jahren – wurde Briançon dann offiziell Partnerstadt von Rosenheim. „Der Zweite Weltkrieg war erst seit 30 Jahren vorbei und die deutsch-französischen Beziehungen sollten repariert werden“, weiß Mann. Doch zwischen den Menschen aus Rosenheim und Briançon herrschte schon von Anfang an Freundschaft. So besuchten Reisegruppen die jeweils andere Stadt, später kamen Schüleraustausch-Programme, gemeinsamer Chorgesang und Eishockey-Freundschaftsspiele mit dazu.

Auch in diesem Jahr gibt es Reisen nach Briançon und Rosenheim. Zum 50. Jubiläum der Freundschaft zwischen den Städten kamen am vergangenen Sonntag 33 Menschen aus der französischen Stadt nach Rosenheim. Am Tag darauf empfing Oberbürgermeister Andreas März sie im Rathaus.

Im Rahmen der Festwoche werden die „Briançonnais“ – die Bürger von Briançon – die Lokschuppen-Ausstellung besuchen, eine Führung durch den Landtag erhalten und ein eigens organisiertes Volksfest am kommenden Samstag, 28. September, um 16 Uhr am Salzstadel besuchen. „Eine Art Mini-Herbstfest, wo jeder mitmachen kann“, sagt Mann.

Gala-Abend
als Höhepunkt

Der Höhepunkt findet am morgigen Donnerstag statt: An diesem Tag wird zu Ehren des Jubiläums ein Gala-Abend veranstaltet. Dort werden bis zu 200 Menschen aus Rosenheim und Briançon gemeinsam feiern. Die Sprachbarriere spielt dabei nach Daniela Manns Erfahrungen kaum eine Rolle. „Irgendjemand kann immer Englisch, Deutsch, Französisch oder Italienisch“, sagt sie. So habe sie sich, obwohl sie sich im Französischen nicht sehr fit fühlt, immer gut verständigen können. Cordula Wildauer

Artikel 6 von 11