Mit genialem Trick Diebe geschnappt

von Redaktion

Spektakulärer Diebstahl in Rosenheim: Während die Fußball-Herrenmannschaften der Freien Turnerschaft am Donnerstagabend (26. September) trainierten, räumten zwei Männer die Kabine leer. Dabei erbeuteten sie unter anderem Handys im Wert von 13000 Euro. Mit einem Trick schlugen die Fußballer zurück.

Rosenheim – Für die Spieler der 1. und 2. Fußball-Herrenmannschaft der Freien Turnerschaft Rosenheim war es ein Schock. „Wir waren erstmal sprachlos“, sagt Johan Pilsl, Abteilungsleiter und Trainer der Mannschaften, am Tag danach. Als die Fußballer am vergangenen Donnerstagabend nach dem Training zurück zur Umkleidekabine kamen, stellten sie fest, dass mehrere Handys verschwunden waren.

„Einfach alles
mitgenommen“

Neben den elf Smartphones mit einem Wert von rund 13000 Euro waren auch einige Geldbeutel, Bargeld und Schlüssel weg. Schnell sei den Spielern klar gewesen: Es muss jemand eingebrochen sein. „Die sind da einmal komplett durch und haben alles mitgenommen“, sagt Pilsl.

Daraufhin verständigten er und seine Spieler sofort die Rosenheimer Polizei. Allerdings habe einer aus Pilsls Mannschaft noch eine andere „kluge Idee“ gehabt. „Einer unserer jüngeren ist schnell nach Hause geradelt und hat sein Tablet geholt“, sagt der Abteilungsleiter. Denn damit könne man bei Apple verloren gegangene Geräte, die über das Benutzerprofil verknüpft wurden, orten.

Auch mit den anderen übrig gebliebenen Smartphones sei versucht worden, Kontakt zu den gestohlenen Handys aufzubauen. Und die Männer hatten Glück. „Eines der Geräte war eingeschaltet, so konnten wir schnell sehen, dass sich das Handy am Bahnhof in Ostermünchen befindet, aber nicht mehr weiter bewegt“, sagt Pilsl.

Diese Informationen gaben sie dann auch gleich an die Polizei weiter, die inzwischen am Sportplatz eingetroffen war. „Daraufhin sind wir mit mehreren Streifen nach Ostermünchen gefahren“, berichtet Polizeihauptmeister Thomas Unterlinner. Dort seien den Beamten zwei Männer – 37 und 40 Jahre alt und aus Ungarn – aufgefallen. „Die haben sich auffällig verhalten und wurden deshalb kontrolliert“, sagt der Polizist. Dabei konnten die Polizisten eine Plastiktüte mit elf Handys sicherstellen.

Um nachzuweisen, dass es sich bei den Smartphones auch tatsächlich um die Geräte der Fußballer handelt, hätten diese nochmal einen „Trick“ genutzt. „Bei Apple ist es möglich, dass du mit einem anderen Gerät aus der Ferne auf dem Handy einen Alarmton abspielen lassen kannst“, erklärt Johann Pilsl. Und genau das hätten sie auch gemacht. „Den Alarmton konnten wir dann sogar über den Polizeifunk bei den Polizisten, die bei uns waren, hören“, sagt der Abteilungsleiter und lacht.

Die Männer aus Ungarn wurden noch vor Ort festgenommen. Da auch eine Fluchtgefahr nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden die beiden am Freitag (27. September) in Absprache mit der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt. Die Handys und die anderen Gegenstände konnten jedenfalls noch am Tatabend an die Spieler der Freien Turnerschaft zurückgegeben werden.

Ob tatsächlich wieder alles da ist, konnte Johann Pilsl aber noch nicht genau sagen. „Beim Bargeld müssen wir erst noch schauen, was noch fehlt“, sagt er. Dennoch seien alle erleichtert, dass die Sachen wieder da sind. In Zukunft solle auch wieder mehr darauf geachtet werden, dass die Kabine während des Trainings abgeschlossen ist. Das sei aber immer ein „bisschen problematisch“, da die Spieler nicht gleichzeitig zum Sportplatz kommen und manchmal auch der ein oder andere zu spät kommt, sagt Pilsl.

Der erste
Vorfall dieser Art

Dennoch war es bei der Freien Turnerschaft der erste Fall dieser Art, bestätigt der Vereinsvorsitzende Adolf Kaiser. „Normal ist der Eingang bei uns auch nicht so leicht zu finden“, sagt er. Daher könne er sich gut vorstellen, dass die Täter den Platz vorher ausspioniert haben. „Sonst kann man eigentlich nicht wissen, wo man suchen muss“. Allerdings – auch das betont er – könne man solche Fälle wohl nie komplett verhindern.

Artikel 2 von 10