Proben für den Ernstfall im Wald

von Redaktion

Rosenheimer Feuerwehr bei Katastrophenschutzübung in Celle dabei

Rosenheim – Die Freiwillige Feuerwehr Rosenheim beteiligte sich kürzlich an einer großangelegten Katastrophenschutzübung in Celle. Für die Rosenheimer Feuerwehren nimmt eine Mannschaft bestehend aus 18 Mann, vier Einsatzfahrzeugen und zwei Anhängern an der Übung zur Vegetationsbrandbekämpfung teil.

„Angesicht zunehmender Dürreperioden und den damit verbundenen immer häufigeren und großflächigeren Wald- und Vegetationsbränden kommt diese länderübergreifende Übung nach einer langen Planungsphase genau zum richtigen Zeitpunkt. Damit können eine Reihe von Fähigkeiten geübt werden, die bei möglichen Schadensereignissen hilfreich sein können“, so der Kontingentführer und Stadtbrandrat Hans Meyrl.

Noch bis zum morgigen Sonntag üben rund 1000 überwiegend ehrenamtliche Beteiligte der Feuerwehren aus Niedersachsen und Bayern im „Revier Miele“ der niedersächsischen Klosterforsten im Landkreis Celle die Vegetationsbrandbekämpfung am Boden und aus der Luft. Unterstützung erhalten sie von Hubschraubern und Löschflugzeugen verschiedener Organisationen. Die Übung findet auf einer Fläche von insgesamt rund 270 Hektar statt.

Die Rosenheimer Einsatzkräfte werden zusammen mit weiteren Einheiten im Übungsgebiet eine sieben Kilometer lange Löschwasserförderstrecke errichten, mit deren Hilfe bis zu 3500 Liter Löschwasser pro Minute gefördert werden.

Rund 300 Einsatzkräfte und Übungshelfer aus zahlreichen bayerischen Städten und Landkreisen kommen dazu nach CelleScheuen.

Artikel 6 von 10