Rosenheim – Zweimal jährlich begeistert das Ensemble der Heimatbühne Rosenheim seine Fangemeinde und Theaterfreunde mit amüsanten Stücken heimischer Autoren. Im Frühjahr stehen bayerische Komödien auf dem Programm, im Herbst Boulevardschauspiele. Mit dem turbulenten Dreiakter „Zimmer für Fanny“ von Andreas Kern hat Regisseurin Martina Klimm ihre Spieler in eine etwas ungewöhnliche WG mit urigen Charakteren und chaotischen Nachbarn versetzt.
Hauptakteur der Geschichte ist der gutmütige Lehrer Bernhard Ambrosi (Thomas Reichhart), dessen elfenaffiner Sohn Max (gelungenes Bühnendebüt von Marinus Zweckstätter) den Vater ebenso Nerven kostet wie die finanziell klammen, aber sehr hilfsbereiten und kreativen Untermieter Tobi (Tobias Katzenberger) und Alex (Lisa Schmidt). Um an Geld zu kommen versucht Psychologiestudent Tobi mit Hilfe seiner Therapiespinne Siegmund Nachbarin Emma Schanderl (Renate Gantner) zur Deeskalation der Streitigkeiten mit ihrem frisch pensionierten Gatten Bruno (Horst Nebauer) zu bewegen, wohingegen Jurastudentin Alex Bruno rechtlichen Beistand gegen Bares gewährt. Während dieser „normale“ Alltag mit regelmäßigen Besuchen von Freund Bertram (Florian Sieber) gut bewältigt wird, gerät das Leben Bernhards aus den Fugen, als nach 15 Jahren ohne jeglichen Kontakt plötzlich seine hochschwangere, unzugängliche Tochter Fanny (erfolgreiche Bühnenpremiere von Franziska Zweckstätter) vor der Tür steht und ihr altes Zimmer beziehen will. Doch da hat der Erzeuger ein Problem, alle Räume sind belegt: „Jetzt brauch ma a Zimmer für Fanny.“
Dass gleichzeitig auch noch die nymphomanisch veranlagte, hyperaktive neue Nachbarin Serena (Monika Gantner) den braven Lehrer in ihre Klauen bringt, hilft Bernhard und der Wohngemeinschaft auch nicht wirklich, das Problem zu lösen.
Mit Verve, zahlreicher Situationskomik und einem furiosen Finale bescherte das Ensemble der Heimatbühne Rosenheim wieder einmal den Premierengästen einen unterhaltsamen Abend, der mit langem Applaus belohnt wurde. Mitzuerleben ist dieses amüsante Theaterstück noch bis 2. November jeweils Freitag und Samstag sowie erstmals als Frühschoppen am Sonntag, 20. Oktober, um 11 Uhr im Vereinsheim der Freien Turnerschaft in der Klepperstraße, Rosenheim.
Weitere Informationen zum Stück und Tickets gibt es online unter www.heimatbuehne-rosenheim.de.
Unter dem Motto „Wir spielen Theater für einen guten Zweck“ wird wieder ein Teil des Erlöses gespendet. Dieses Jahr wird von der Heimatbühne Rosenheim „Herzprojekt Mensch – Licht am Horizont“ (www.herzprojektmensch. de) bedacht.
Claudia Sieberath