Rosenheim – „Nicht nur in dem Häuserblock, bei dem wir gleich vorbeischauen werden, auch im gesamten ‚Am Esbaum‘ gibt es nun keinen Leerstand mehr!“, kann Citymanager Axel Klug sichtlich erfreut vermelden, als wir uns vor dem „Livadi“-Gewürzladen treffen, „Auch das ehemalige ‚Trachten Outlet‘ hat jetzt wohl eine Nachnutzung als Büroräume gefunden.“
Tatsächlich sind, wo noch vor gar nicht so langer Zeit Trachtenkleidung verkauft wurde, nun offenbar Geschäftsräume eingerichtet worden. „Gleichzeitig wirbt bereits ein neues Modegeschäft damit, dass sie in den ehemaligen Bogner Sportswear einziehen werden.“
Doch wir sind an diesem Tag hier, um uns mit Christian Mayer von der Bentzel-Sternau Immobilien GmbH zu treffen, um darüber zu reden, was sich alles im Haus „Am Esbaum 5“ getan hat. „Im ersten Stock ist dort die ‚Bavaria Dental Technik GmbH‘, welche die gesamte Fläche des Stockwerks einnimmt. Im obersten Geschoss eine Wohnung“, erläutert Mayer, „Das Erdgeschoss wiederum ist in drei Ladengeschäfte aufgeteilt.“ Schon jahrelang ist dort „Nails & Cosmetics Kings“ angesiedelt. Seit einer Weile schon ist nun, von der Straße betrachtet, auf dessen rechter Seite auch „Gürtelschnallen Herzog“ dazu gekommen. „Ein echter Gewinn für die Nachbarschaft!“, schwärmt Christian Mayer, „Das ist ein ganz besonderer Handwerksbetrieb, der da zu uns gefunden hat!“
Wir schauen hinein und treffen Inhaber Sigurd Herzog inmitten seines liebevoll dekorierten Ladens an. Er ist ebenfalls sichtlich begeistert von seinen neuen Räumlichkeiten, zuvor war er in der Kaiserstraße beheimatet. „Es gibt den Betrieb nun schon seit 38 Jahren, seit 35 hier in Rosenheim“, berichtet Herzog, der in Handarbeit die Schnallen selbst herstellt, wovon auch seine umfangreiche Werkstatt im hinteren Teil des Geschäfts Zeugnis trägt. „Das Mietverhältnis am alten Standort war zu Ende gegangen und ich hatte schon schlaflose Nächte angesichts der Frage, wo und wie es weitergehen soll!“ Dann sei er auf die Ladenräume „Am Esbaum“ aufmerksam geworden und man sei sich schnell handelseinig geworden. „Und nun freuen wir uns, Herrn Herzog und seinen tollen Laden hier im Haus zu haben“, schwärmt Mayer.
Auch in das dritte zuvor leer stehende Ladengeschäft wird nun noch jemand einziehen: „Vik Ink“, ein Tattoo-Studio, wirbt bereits in seinen Schaufenstern mit Aushängen, im Inneren wird aber gerade noch eingerichtet. „Das wird auch toll: Sie waren ursprünglich im Simbach am Inn angesiedelt und ziehen jetzt hierher um. Der Betreiber bietet auch noch einen ‚Gaststuhl‘ für besuchende Tattoo-Künstler.“ Erst vor Kurzem konnte man seine Arbeit auf den „Tattoo-Days 2024“ in Rosenheim besichtigen. Am 26. Oktober soll es einen „Tag der offenen Tür“ geben, wirbt der Inhaber.
„Es ist wirklich schön, dass das alles hier noch zum Ende meiner Zeit in Rosenheim passiert ist“, meint Citymanager Axel Klug. Er gibt seine Position aus persönlichen Gründen auf und kehrt in seine Heimat zurück. Seine Nachfolge steht bereits fest: Kathrin Schrubar aus Stephanskirchen wird ab November übernehmen. Und die 40-Jährige hat bereits Ideen für die Stadt, auch was den Leerstand betrifft, wie sie im Gespräch mit den OVB-Heimatzeitungen berichtet. „Wir waren bereits bei den Quartierstreffen mit Herrn Klug dabei und das war sehr hilfreich und interessant“, meint Christian Mayer.
„‚Am Esbaum‘ hat sich nun eine Reihe von sehr speziellen Geschäften und Betrieben angesiedelt. Bei diesen geht es weniger um Laufkundschaft, sondern Leute kommen ganz gezielt, weil sie genau deren Angebot haben wollen“, mein Klug abschließend, „So ist hier etwas Besonderes entstanden, auch dadurch, dass die Hausverwaltung Engagement und Initiative gezeigt hat. Ich kann nur an alle Hausbesitzer hier in Rosenheim, die Leerstände haben, appellieren: Wenden Sie sich an uns. Da ist eine Menge möglich und wir können praxisnahe Beratung anbieten.“ Heinz Seutter