Rosenheim – In Rosenheim gibt es Probleme mit der Post. Zumindest in der Brunecker Straße in Fürstätt. Das berichtet eine OVB-Leserin, die ihren Namen nicht in der Zeitung lesen will. „Seit zwei Wochen habe ich keine Post mehr bekommen“, so die 79-Jährige. Sie ist verzweifelt, denn sie wartet auf wichtige Dokumente. Das letzte Mal habe sie am 10. Oktober ihre Post bekommen. „Ich weiß einfach nicht, wo meine Briefe sind“, so die Rosenheimerin.
Dabei habe sie schon auf unterschiedlichen Wegen versucht, die Post zu kontaktieren und um Hilfe gebeten. „Ich habe beim Kundenservice der Post angerufen“, erinnert sie sich. „Sie wollen weitergeben, dass die Zusteller in Zukunft besser geschult werden müssen.“ Zum Verbleib ihrer Post hätte der Kundenservice aber auch nichts sagen können. Da die Anwohnerin bereits so lange auf die Post wartet, ist sie sich sicher, dass die wichtigen Unterlagen bereits angekommen sein müssten. Das könne für sie noch problematisch werden, so die Rosenheimerin. Sie ist der Meinung, dass die Zustellung in ihrer Straße schon länger nicht mehr richtig funktioniert. „Einmal war mein Briefkasten total überfüllt. Das hat so ausgesehen, als hätte sich davor einiges an nicht zugestellter Post angesammelt“, erzählt sie. Außerdem habe ihr eine Anwohnerin aus der Sterzinger Straße erzählt, dass auch bei ihnen die Post nicht mehr regelmäßig komme.
Auf OVB-Anfrage äußerte sich nun auch die Münchener Pressestelle der Post dazu. „Die täglichen Sendungsmengen sowie Personalausfälle sind bedingt planbar“, erklärt der Sprecher Dieter Nawrath. Deshalb könne man Unregelmäßigkeiten nicht vollständig ausschließen. So gibt es immer wieder Fälle, in denen es zu betrieblichen Problemen kommen kann, so Nawrath. „Beispielsweise wegen kurzfristigen Erkrankungen oder Witterungseinbrüchen“, sagt der Pressesprecher. Er ist sich aber sicher: „Diese Störungen treten punktuell auf, generelle Zustellprobleme gibt es nicht.“
Bei Problemen sei die Post aber immer bereit, den konkreten Fällen nachzugehen. Dafür habe man zahlreiche Kontaktmöglichkeiten über unterschiedliche Kanäle. „Zum Beispiel den klassischen Telefonanruf auf der zentralen Kunden-Hotline 0228/4333112“, schließt Nawrath.
Die Anwohnerin sagt allerdings, sie habe dort keine Hilfe erhalten. „Ich habe dann auch noch versucht, im Postverteilzentrum anzurufen“, erzählt sie. Auch dort blieb sie erfolglos. „Ich würde sie ja auch abholen“, betont die OVB-Leserin. Wenn sie nur wüsste, wo genau ihre Post liegengeblieben sei. Die Verzweiflung war sogar so groß, dass sie einen Zusteller angesprochen hat. „Er hat mir dann erklärt, dass der übliche Zusteller wohl seit zwei Wochen krank ist“, so die 79-Jährige. Dann habe er ihr aber versprochen, dass er ihre Post am darauffolgenden Montag mitbringen würde.
„Die wichtigen
Dokumente fehlen“
Als sie am Montagnachmittag, 21. Oktober, nach Hause zurückgekommen sei, habe sie sofort einen Blick in den Briefkasten geworfen. „Ich habe so gehofft. Aber leider war wieder keine Post da”.
Am nächsten Tag habe sie dann endlich einige Briefe bekommen, so die Anwohnerin. Trotzdem ist sie weiterhin besorgt: „Die wichtigen Dokumente, auf die ich warte, fehlen immer noch.“