Lange Lichterketteam Nachthimmel

von Redaktion

Experte erklärt Phänomen

Rosenheim – Bei dem einen sorgte die Lichterkette für Erstaunen, bei anderen für Faszination und Irritationen: Am Sonntagabend, gegen 18.30 Uhr, konnten aufmerksame Bürger zahlreiche helle Lichter am Himmel beobachten, aufgereiht wie an einer Perlenschnur. „Es sah aus wie ein Flugzeug, das eine Lichterkette hinter sich herzieht“, schreibt eine Leserin.

Doch anders als von ihr vermutet, scheint es sich weder um ein Flugzeug noch um Ufos gehandelt zu haben, sondern um eng hintereinander fliegende Satelliten. Das jedenfalls vermutet Elmar Junker, Leiter der Rosenheimer Sternwarte. „Zwischen 18.32 und 18.34 Uhr waren viele Starlinks über Rosenheim unterwegs“, sagt er auf OVB-Anfrage und verweist auf die Website „Heavens Above“, auf der tägliche Vorhersagen für hellere Satelliten getroffen werden – darunter auch diverse Starlinks, die im Abstand von wenigen Sekunden über den Nachthimmel zogen.

Ziel: Schnelleres
Internet

Diese dürften zum Starlink-Projekt des US-Unternehmens SpaceX von Tesla-Chef Elon Musk gehören. Ziel dieses Projekts ist es, ein Internetnetzwerk aufzubauen. Um dies zu erreichen, werden Hunderte von Satelliten in die Erdumlaufbahn geschossen. Ein Teil davon war am Sonntag eben auch am Rosenheimer Himmel zu sehen. Anna Heise

Artikel 2 von 11