Rosenheim – Einen bunten Mix aus „Alt und Neu“ gab es kürzlich beim Ehrenabend der Innviertler Trachtler. „Alt“ stand dabei für langjährige aktive Mitgliedschaft und „Neu“ für Neuaufnahmen, die neue Ideen und Schwung in den Verein bringen. „Die Innviertler sind für die kommenden Jahre gut aufgestellt“, so der Tenor des Vorsitzenden Alfred Licht.
In seiner Laudatio würdigte Licht die Verdienste des Ehepaars Heidi und Christian Kecht. Heidi Kecht kann auf eine 50-jährige Mitgliedschaft bei den Innviertlern zurückblicken. Sie sei praktisch in den Trachtenverein „hineingeboren“, so der Vorsitzende. Von der Trachtenjugend über die aktive Plattlergruppe bis in die Vorstandschaft als Jugendleiterin und Kassierin reichte ihr Engagement. Sie war auch Mitinitiatorin und Mitglied im Festausschuss für das Gaufest des Bayerischen Inngau-Trachtenverbandes 2003 in Rosenheim. Für ihren unermüdlichen Einsatz um die Trachtensache wurde Heide Kecht 2006 mit dem silbernen Gauehrenzeichen ausgezeichnet. Als Gründungsmitglied der „Innviertler Musi“ ist sie auch in Volksmusikkreisen weitum bekannt.
Ihr Ehemann Christian heiratete vor 25 Jahren in eine Trachtlerfamilie ein. So blieb es nicht aus, dass auch er aktiv am Vereinsgeschehen teilnimmt. Als Hobbyfotograf hält er die Vereinsaktivitäten fest und betreut bis heute den Internetauftritt der Innviertler.
Dank des Plattlerkurses finden immer wieder nette, gesellige Menschen Aufnahme in den Reihen des Trachtenvereins. So haben sich Christoph Erhard und Holger Dittmar gleich eine Vereinstracht angeschafft. Auch Lena Erhard und Matthäus Gottenöf wollen den Verein mit ihrer Mitgliedschaft unterstützen.
Plattlereinlagen, Ehrentänze für Heidi und Christian Kecht sowie für die neu aufgenommenen Mitglieder rundeten den Ehrenabend ab. Vorsitzender Alfred Licht verwies noch auf den Kathreintanz, der am Freitag, 15. November, im Gasthaus Höhensteiger in Westerndorf St. Peter stattfindet.