Schwerer Unfall in Rosenheim

von Redaktion

Zwei Mädchen stürzen mit Motorrad – „Etliche Knochenbrüche“

Rosenheim – An der Innsbrucker Straße in Rosenheim erinnert nur noch wenig an den Unfall, der sich hier vor einigen Tagen zugetragen hat. Die Leitplanke ist beschädigt, der Grünstreifen in Mitleidenschaft gezogen. Erahnen, was sich am Mittwochabend an dieser Stelle zugetragen hat, können nur die wenigsten. Gegen 20.20 Uhr war es, als eine 16-Jährige aus dem südlichen Landkreis mit ihrem Kleinkraftrad die Straße entlangfuhr – gemeinsam mit ihrer Beifahrerin (15).

Gegen Leitplanke
geschleudert

„Die 16-Jährige wollte von der Innsbrucker Straße auf die Miesbacher Straße abbiegen“, sagt Polizeihauptkommissar Robert Maurer. In der Kurve habe sich ihm zufolge jedoch ein Gegenstand befunden. Um was genau es sich gehandelt hat, ist im Moment Gegenstand der Ermittlungen. Maurer vermutet, dass es von einem anderen Fahrzeug abgefallen ist. „Wir haben den Gegenstand sichergestellt“, sagt Maurer. Seine Kollegen seien im Moment damit beschäftigt herauszufinden, worum genau es sich handelt und zu welcher Automarke der Gegenstand gehören könnte.

Fest steht, dass die 16-Jährige aufgrund des Gegenstands die Kontrolle über ihr Motorrad verlor. Das Fahrzeug rutschte unter die seitlich an der Innsbrucker-/ Miesbacher Straße verbaute Leitplanke und schlug frontal in einen Pfosten. Die Beifahrerin wurde gegen die Leitplanke geschleudert, die Fahrerin stürzte vom Motorrad und fiel einen circa zehn Meter langen Abhang neben der Innsbrucker Straße hinunter. „Die beiden Mädchen wurden schwer verletzt. Zu Beginn bestand sogar der Verdacht, dass sie in Lebensgefahr schweben“, sagt Maurer. Der alarmierte Notarzt und Rettungsdienst hätten vor Ort schließlich Entwarnung gegeben. „Sie liegen jetzt mit etlichen Knochenbrüchen im Krankenhaus“, sagt der Polizeihauptkommissar.

Sachschaden von
rund 10000 Euro

Am Krad sowie an der Schutzplanke entstand ein Sachschaden von rund 10000 Euro. Um einen Unfallschwerpunkt handelt es sich Maurer zufolge nicht. Auch Alkohol kann ausgeschlossen werden. Das hatte ein Test ergeben. Weitere offene Fragen sollen im Laufe der Ermittlungen geklärt werden. In diesem Zusammenhang appelliert Maurer an die Autofahrer, Gegenstände, die auf die Straße fallen, sofort zu entfernen. „Das gilt auch für Eisbrocken, jetzt, wo es wieder kälter wird.“ Anna Heise

Artikel 5 von 11