Vom Geheimtipp zum Kulturort – Neue Pläne im „CuCa“

von Redaktion

Interview Betreiber Dominik Weimar spricht über Möglichkeiten, Partnerin und eine spannende Zukunft

Rosenheim – Bisher war das Restaurant-Café „CuCa“ in der Marienberger Straße, in Nachbarschaft von TH und Gabor, ein Geheimtipp für einen Kaffee oder Mittagstisch. Durch erweiterte Öffnungszeiten bieten sich dort nun neue Möglichkeiten. Betreiber Dominik Weimar möchte nun auch Kulturelles mit einem besonderen Konzept bieten.

Diese neue Örtlichkeit – wie kam das zustande?

Am Anfang stand das Großprojekt meines Onkels Peter Astner, hier ist ja auch das Hotel „NuNa“ entstanden, unter hohen Nachhaltigkeitsstandards und mit Solarenergie. Es gibt einen Veranstaltungsraum und eine tolle Dachterrasse, parken kann man direkt vorm Haus. Inzwischen sind wir selber aber „nur“ Pächter, wir haben 21 Festangestellte und zwölf Aushilfen. Ich selber habe in München Eventwirtschaft und Marketing studiert, durch Corona war ich aber erstmal ausgebremst. Als junger Kerl freue ich mich jetzt über die Chance, die sich mir hier mit dem großen Projekt eröffnet. Bei allem hilft mir meine Partnerin Lena Treschnak, sie hat bei Dinzler gelernt.

In welchem Rahmen sollen die Veranstaltungen stattfinden?

Hier im Restaurant-Café mit der Show-Küche, es wird gut angenommen und wir hatten letztes Jahr schon viele Weihnachtsfeiern. Platz ist für rund 50 Personen, dazu kommen ein paar Barhocker. In Wohnzimmeratmosphäre präsentieren wir die Reihe „Home Tunes“, das können bekanntere Acts sein, aber auch Überraschendes. Die Termine sind bevorzugt am Sonntagabend und wir probieren einen attraktiven Kombi-Preis für ein Zwei-Gänge-Menü, das Konzert ist dann inklusive. Ein Extraeintritt nur für das Konzert ist nicht geplant.

Welche Künstler gestalten den musikalischen Einstieg im „CuCa“ ?

Wir beginnen am Sonntag, 24. November, mit einem Jazzkonzert mit Lisa Wahlandt und Philipp Stauber. Die beiden sind ja in der Region bestens bekannt und sie werden eine musikalische Reise mit der Kombination Gesang und Gitarre unternehmen. Einlass ist ab 18 Uhr, um 18.30 Uhr beginnen wir mit dem zweigängigen Menü und das Konzert soll um 19.30 Uhr beginnen. Wir sind schon gespannt!

Interview: Andreas Friedrich

Artikel 1 von 11