Rosenheim begehtden Volkstrauertag

von Redaktion

Stilles Gedenken an die Opfer von Gewalt

Rosenheim – Die diesjährige Gedenkfeier zum Volkstrauertag wird in Rosenheim am Sonntag, 17. November 2024, um 10 Uhr vor der Kriegsgräberstätte am städtischen Friedhof stattfinden. Diese Veranstaltung dient dem ehrenden Gedenken an die Toten der beiden Weltkriege sowie an alle Opfer von Terror, Verfolgung, Flucht oder Vertreibung aus der Heimat.

Zudem wird an die Soldaten und Einsatzkräfte erinnert, die in Kriegs- und Krisengebieten ihr Leben verloren haben oder es täglich riskieren. Der Ablauf der Gedenkfeier beginnt mit einem geordneten Einzug auf dem Friedhofsgelände, gefolgt von einem Choral der Stadtkapelle.

Oberbürgermeister Andreas März wird eine Ansprache halten, gefolgt von einer Ansprache von Dr. Bernd Rother von der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Ein gemeinsames „Vater unser“ wird gesprochen, bevor die Kranzniederlegung erfolgt. Die Feier wird mit der Bayernhymne und der Nationalhymne fortgesetzt und endet mit einem abschließenden Musikstück der Stadtkapelle.

Die Bevölkerung von Rosenheim von der Start aufgerufen, ihre Verbundenheit mit den Toten, deren Opfer ein Vermächtnis und eine Verpflichtung für die Lebenden darstellen, zum Ausdruck zu bringen und an der Gedenkfeier teilzunehmen.

Die öffentlichen Gebäude werden an diesem Tag trauerbeflaggt.

Es wird erwartet, dass alle Vergnügungen und sonstigen Veranstaltungen unterbleiben, die den Ernst und die Würde des Volkstrauertages beeinträchtigen könnten.

Eine weitere Gedenkfeier findet am selben Tag um 9 Uhr in Pang statt.

Artikel 10 von 11