Rosenheim – Kinder und Jugendliche der Stadt Rosenheim brauchen eine starke Lobby und finden diese beim Stadtjugendring Rosenheim. Vor allem bemüht sich ein entschlossener Vorstand mit Leidenschaft und Herzblut um das Wohl seiner Mitglieder und Verbände, wie die kürzlich stattgefundene Herbst-Vollversammlung vor Vertretern des Stadtrats und Jugendamts in der Bühne im Lokschuppen ergab. Vertreter aus dem Rosenheimer Stadtrat und Jugendamt sowie 47 anwesende Delegierte würdigten durch Anwesenheit die vorbildlichen Leistungen, die ein engagiertes Vorstandsgremium mit Herzblut und Leidenschaft in den vergangenen zwei Jahren erbrachte.
Breite Palette an
wichtigen Angeboten
Themen und Projekte, auf die die Teammitglieder erfolgreich zurückblicken durften, waren unter anderem der Beachvolleyball im Mangfallpark, Energy/Summeropening Endorferau sowie die Aktionen „Graffiti“, konsumfreie Räume, Medienkompetenz und Demokratiebildung, Sicherheit nachts auf dem Heimweg sowie Verbesserungen beim ÖPNV. Angesichts der großen Nachfrage und des steigenden Bedarfs werden die Ferienprogramme, ausgenommen an Weihnachten, auf alle Ferienwochen im Jahr erweitert und ausgebaut. Als weitere Themen sind geplant „Verschwörung“ und „Level up“ mit Inhalten wie Gaming, VR-Brille und andere virtuelle Helfer. Der Bauwagen ist künftig ein „Escape-Room“. Erfreuliche Errungenschaft ist der Jugendbeirat.
Allerdings musste der Stadtjugendring mit der Schließung der „offenen Ganztagsschule“ an der Mittelschule Aising einen schweren Rückschlag hinnehmen. Beweggründe waren unter anderem eine unzureichende Finanzierung durch den Freistaat Bayern, und Angebote ohne finanzielle Verluste waren nicht mehr möglich. Personell war das Angebot nur mit einer Mitarbeiterin und ohne Vertretungsmöglichkeiten besetzt. Mit den bestehenden Haushaltsmitteln konnte eine qualitativ hochwertige Durchführung nicht gewährleistet werden. Diese und einige andere Projekte ermöglichte der Stadtjugendring, wie ihre Vorsitzende Sonja Gintenreiter, den Blick mit Stolz und Freude auf ihren Vorstand richtend, betonte.
„Supercooles Team“
im Vorstand
Die gute und überzeugende Arbeit erlebte die bisherige Vorstandschaft beim Tagesordnungspunkt Neuwahlen, die Gabriele Leicht, Dritte Bürgermeisterin der Stadt Rosenheim (SPD), in geheimer Abstimmung leitete.
Für weitere zwei Jahre trägt Sonja Gintenreiter als Vorsitzende reichlich Verantwortung für den Stadtjugendring mit all den zu erwartenden Herausforderungen, darunter die gesetzliche Ganztagsbetreuung ab 2026. Stellvertretend zur Seite steht ihr wie bisher Sabine Bodner, die sich das Motto „Starke Lobby für Kinder und Jugendliche“ vorgenommen hat. Das „super coole Team“ verstärken, bestens bewährt als Vorstandsmitglieder, Veronika Obermaier (GTEV „Stamm 1“ Rosenheim), Wolfgang Franz (DGB-Jugend), Jacqueline Auer (Verbandsfrei), Veronika Leidel (BDKJ), Johanna Otto (THW-Jugend), Vanessa von Campe (Evangelische Jugend) und Andreas Weiß (Verbandsfrei).