Rosenheim – Der Winterdienst der Stadt Rosenheim bereitet sich auf die Wintersaison 2024/25 vor und startet am heutigen 15. November. Laut Angaben des Baubetriebshofes stehen fast 1000 Tonnen Streusalz bereit, um die Straßen und Radwege im Stadtgebiet schnee- und eisfrei zu halten. Insgesamt 80 Mitarbeiter mit 25 Fahrzeugen kümmern sich um die Räumung und Streuung von 270 Straßen- und 60 Radwegkilometern sowie 855 Gefahrenstellen wie Bushaltestellen, Fußgängerüberwege und Kreuzungen.
Die Einsätze des Winterdienstes erfolgen nach einem Prioritätensystem. Vorrang haben Hauptstraßen mit überörtlicher Bedeutung, Gefällestrecken, Steigungen und verkehrswichtige Kreuzungen. Auch Straßen des öffentlichen Personennahverkehrs, Gefahrenstellen, Wege durch Fußgängerzonen, Bushaltestellen und Radwege fallen in diese Kategorie. Für die Räumung von Fahrradstreifen wurde eigens ein spezielles Räumfahrzeug angeschafft.
Nebenstraßen, Wege in Parkanlagen und Straßen außerhalb der geschlossenen Bebauung haben zweitrangige Priorität. Gehwege, die an Grundstücke grenzen, müssen von den Anliegern zwischen 7 und 20 Uhr geräumt und gestreut werden. Ist kein befestigter Gehweg vorhanden, ist ein rund eineinhalb Meter breiter Streifen am Straßenrand freizuhalten.
Der städtische Winterdienst entbindet die Anlieger nicht von ihren Pflichten. Grundstückseigentümer sind verantwortlich für die Sicherung und gegebenenfalls Räumung und Streuung der Gehwege.
Der Winterdienst beginnt seine Arbeit um 2 Uhr morgens, um vor und nach dem Berufsverkehr die Straßen zu räumen. Ein Räumeinsatz dauert etwa sechs Stunden, ein Streueinsatz etwa vier. Tagsüber werden Einsätze nur bei dringendem Bedarf durchgeführt, um den Verkehr nicht zu behindern. Autofahrer werden gebeten, ihre Fahrzeuge ordnungsgemäß zu parken und bei starkem Schneefall nicht am Straßenrand abzustellen.
Die Salzvorräte des Winterdienstes sind auf zwei Silos mit insgesamt 180 Tonnen Streusalz am Baubetriebshof in Westerndorf St. Peter und ein Lager am Schloßberg mit rund 750 Tonnen verteilt. Trotz des geringen Schneefalls im vergangenen Winter wurde fast das gesamte Streusalz aufgrund der häufigen Frost-Tauwetter-Wechsel benötigt.
Weitere Informationen zu den Anliegerpflichten und dem Winterdienst der Stadt Rosenheim sind auf der städtischen Homepage unter dem Stichwort Winterdienst verfügbar.