Rosenheim – Im Jugendzentrum Energy in der Endorfer Au haben Kinder und Jugendliche eine Woche lang ein Gemeinschafts-Graffiti gestaltet. Diese kreative Initiative entstand aus dem Beteiligungsformat „bestimmt24!“ des Stadtjugendrings Rosenheim im Juli, bei dem Jugendliche die Möglichkeit hatten, sich mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Rosenheim auszutauschen.
Unter Anleitung des renommierten Rosenheimer Streetart-Künstlers Julian Strohmeier entwickelten die Teilnehmer zunächst ein Konzept und sprayten anschließend ihre Lieblingsmotive auf einen Teilbereich der Außenwand.
Strohmeier zeigte sich beeindruckt von der Entwicklung der jungen Künstler: „Diese Entwicklung, das war cool zu sehen. Am Anfang war alles recht wild und später haben sie Ehrgeiz gezeigt, dass sie was Schönes an die Wand bringen. Da haben sie dann schon für sich gesagt: ich mach da jetzt was Cooles, ich will da was erschaffen und stolz drauf sein.“
Das Projekt wurde unter anderem von Christian Meixner, Leiter des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien Rosenheim, unterstützt, der sich seit „bestimmt24!“ für die Neugestaltung des Jugendzentrums einsetzte.
Der Kontakt zu Strohmeier wurde durch die Städtische Galerie hergestellt, während die GRWS Wohnungsbaugesellschaft die Umgestaltung genehmigte. In den kommenden Monaten sollen noch zwei weitere Wände des Jugendzentrums gestaltet werden. Die Jugendlichen werden dabei von den Sozialpädagogen Susanne Freund und Roman Grosser begleitet. Diese äußerten sich erfreut über die positive Resonanz: „Seit ,bestimmt24!‘ hat es uns sehr gefreut, zu sehen, wie der Wunsch unserer Besucherinnen und Besucher ernstgenommen wurde und welches tolle Ergebnis jetzt aus diesem gemeinsamen Engagement entstanden ist. Die Kids hatten viel Spaß sich an der Wand auszuprobieren und sich mit ihrem eigenen Motiv zu verewigen. Immer wieder kommen Einzelne zur Graffiti-Wand, zeigen diese Eltern oder Freunden und deuten stolz auf ihr Motiv. Wir freuen uns schon auf den nächsten Workshop mit Julian!“
Das Energy, im Zentrum der Endorfer Au gelegen, ist ein Treffpunkt für Jugendliche von zwölf bis 21 Jahren. Es bietet unter anderem einen Außenbereich mit Sportplatz und Tischtennisplatte sowie Aufenthaltsräume zum Chillen, Kochen und für Gemeinschaftsspiele. Mittwochs von 13 bis 18 Uhr sind die Türen auch für jüngere Gäste von acht bis elf Jahren geöffnet.
Das Team des Energy bietet zudem verschiedene Tagesaktionen an und steht den jungen Menschen bei den unterschiedlichsten Fragen und Anliegen zur Seite. Alle Angebote sind grundsätzlich kostenlos.