„Winterzauber“ im Salingarten

von Redaktion

Nach der Premiere im vergangenen Jahr geht der „Rosenheimer Winterzauber“ ab morgen in die nächste Runde: Bis Anfang Januar kann man im Salingarten dann wieder Schlittschuh laufen. Geplant sind einige Neuheiten.

Rosenheim – Nun ist es schon wieder soweit: Am morgigen Freitag eröffnet die 352 Quadratmeter große Kunststoff-Eisbahn im Salingarten wieder ihre Pforten. „Wir sind in den letzten Zügen“, sagt Beatrix Grösgen vom Rosenheimer Citymanagement. Es müssen noch einige Banner und Zäune aufgestellt werden. Anschließend kommen die Christbäume und Lichter.

Gummimatten
für die Sicherheit

Während Beatrix Grösgen erzählt, laufen im Hintergrund die Arbeiten. Zwei ihrer Kollegen sind gerade damit beschäftigt, Gummimatten um die Eisbahn zu legen. „Damit im Winter niemand ausrutscht“, erklärt sie. Neu sei in diesem Jahr vor allem die Lage. So sei man deutlich näher an die Münchener Straße gerutscht. „Dadurch fallen wir mehr auf“, sagt sie.

In der Mitte der Kunststoff-Eisbahn befindet sich zudem eine Skulptur, die man umfahren kann. „Das macht das Fahren bestimmt noch ein bisschen spannender“, sagt Beatrix Grösgen. Ihr und den Mitarbeitern des Citymanagements sei es wichtig gewesen, in diesem Jahr ein noch breiteres Angebot zu schaffen. Aus diesem Grund gibt es neben der Eisbahn auch eine zwölf Meter lange Eisstockbahn.

„Schlittschuhlaufen ist vor allem für Kinder interessant, mit dem Eisstockschießen wollen wir auch Jugendliche und Erwachsene anlocken“, sagt sie. Nach der sportlichen Aktivität haben Besucher zudem die Möglichkeit, sich vor Ort mit Getränken zu versorgen.

Die Gastronomie hat von Montag bis Donnerstag von 16 bis 19 Uhr, Freitag von 16 bis 20 Uhr, Samstag von 12 bis 20 Uhr und am Sonntag von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Speisen werden in diesem Jahr nicht angeboten.

Wer keine Freizeitschlittschuhe – also die, ohne Zacken – zu Hause hat, kann sich im Salingarten eines der insgesamt 160 Paar Schlittschuhe ausleihen. Angeboten werden diese von Größe 25 bis 47. Für die Kleinsten können zudem Laufhilfen und Doppelkufen ausgeliehen werden. Da das Schlittschuhlaufen auf einer Kunststoffeisfläche nur mit frisch geschliffenen Schlittschuhen Spaß macht, gibt es vor Ort einen Schleifservice für fünf Euro.

Die Eintrittspreise für das Schlittschuhlaufen liegen für Kinder und Jugendliche bei vier Euro, Erwachsene bezahlen fünf Euro. Etwas teurer wird es für die Nutzer der Eisstockbahn. Diese kann stundenweise inklusive des Verleihs von Eisstöcken gebucht werden und kostet pro Stunde 40 Euro, zuzüglich fünf Euro pro Person. Reservierungen sind möglich unter winterzauber@ro-city.de.

Wie bereits im Vorjahr haben Schulen und Kindergärten an den Vormittagen wieder die Möglichkeit, die Kunststoff-Eisbahn zu nutzen. „Wir haben bereits etliche Anmeldungen“, sagt Beatrix Grösgen. Darunter seien auch einige Einrichtungen, die bereits im vergangenen Jahr dabei waren. Zudem wird es heuer wieder ein buntes Rahmenprogramm geben. Neben Schlittschuhkursen wird es Grösgen zufolge auch einige Showprogramme geben, die vom Eiskunstlaufverein SV Pang organisiert werden.

Öffnungszeiten

Artikel 7 von 11