Pang – Neuwahlen standen jetzt im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung vom Trachtenverein „Kaltentaler“ Pang, die im Happinger Hof stattfand. Franz Haigermoser aus Westerndorf am Wasen steht auch künftig als Erster Vorstand an der Spitze vom größten Trachtenverein im Stadtgebiet. Unterstützung erhält er weiterhin von seiner Stellvertreterin Manuela Hehensteiger aus Aising.
In ihren Berichten blickten Vorsitzender Haigermoser, Schriftführer Quirin Bachmaier und Kassier Michael Gläser auf die Veranstaltungen im vergangenen Jahr zurück. Jugendleiter Martin Knobel Auskunft über die Nachwuchsarbeit von 53 jungen Trachtlerinnen und Trachtlern, aufgeteilt in Kinder- und Jugendgruppe.
Vorplattler Peter Dinzenhofer präsentierte Einblicke in die Veranstaltungen der aktiven Gruppe samt Hüttenausflug und Lasertag. Höhepunkte waren das vereinseigene Preisplatteln und Dirndldrahn sowie die Teilnahme an den Gau-Wettbewerben mit guten Platzierungen.
Stadtrat Kaffl leitete im Beisein von Ehrenvorstand Andreas Gartner sowie der Ehrenmitglieder Josef Dräxl, Johann Huber und Josef Gilg die Neuwahlen. Kassier bleibt Michael Gläser aus Pang, Schriftführer Quirin Bachmaier aus Hohenofen. Konstant besetzt sind auch deren Stellvertreterinnen-Posten mit Anna-Katharina Daxlberger und Anna-Lena Paul. Martin Knobel ist weiterhin Erster Jugendleiter. Er erhält ab sofort Unterstützung von Marianne Völkl, Roswitha Haigermoser und Helena Buys. Neue Vorplattler sind Sebastian Grießer und Kilian Dinzenhofer, Dirndlvertreterinnen Anna Schaffer und Sophia Gumberger. Lisa Bucher fungiert als Musik- und Brauchtumswartin, Katharina Katzer als Trachtenwartin. Beisitzer sind Maria Fischbacher (Pang), Christa Wick (Aising), Georg Gilg (Westerndorf am Wasen), Martin Grießer (Hohenofen) und Anton Aerzbäck (Happing).
Erster Fähnrich ist Thomas Mayr, dessen Begleiter Johannes Fischbacher und Jacob Buys. Die zweite Fahnenabordnung besteht aus Martin Grießer sowie den Begleitern Georg Gasteiger, Hans Rutz senior und Johann Huber senior. Für die Kassenprüfung sind in den nächsten Jahren Andreas Bergmaier und Thomas Brummer zuständig.
Aus ihren Ämtern verabschiedet wurden die Jugendleiter Thomas Märzendorfer und Johann Gilg, die Vorplattler Peter Dinzenhofer junior und Michael Brummer sowie Dirndlvertreterin Elisabeth Dinzenhofer. Ebenfalls ausgeschieden sind Jugendleiterin Marina Schaffer, die Fahnenbegleiter Josef Dräxl (über 24 Jahre) und Georg Kaffl junior sowie Musik- und Brauchtumswartin Renate Buys. Die Versammlung, der die Stadträte Josef Gasteiger und Reinhard Tomm sowie die Vorstände befreundeter Vereine angehörten, spendete jeweils kräftigen Applaus für den ehrenamtlichen Einsatz.
Auf Vorschlag von Stadtrat Kaffl soll Martin Grießer aus Hohenofen das Ehrenzeichen für besondere Verdienste erhalten.
Erlafrid Hiltl vom Bürgerverein Happing regte eine Teilnahme am Leonhardi-Fest im Oktober an. Michael Kaffl aus Pang bedankte sich stellvertretend für fünf Familien bei den Jugendleitern für deren Arbeit. Michael Paul aus Pang warb unter anderem um rege Teilnahme beim Inngau-Trachtenfest in Brannenburg und um einheitlichen Hutschmuck beim Kirchgang.
Der von gut 60 Mitgliedern besuchten Versammlung vorangegangen war ein Wortgottesdienst, den Gemeindereferentin Maria Leutgäb, unterstützt von Maria Fischbacher, in der Filialkirche Sankt Martin zelebrierte. Rosalie Gilg aus Schlipfham sorgte für Musik an der Harfe. Im Mittelpunkt stand das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Helmut Wylezol, Maria Grießer und Josef Gasteiger senior.aez