Rosenheim – Mit anhaltendem Applaus verabschiedeten weit über 300 Wintersportler Michael Larcher nach seinem Vortrag „Lawinen-Update“ im Hörsaal der TH Rosenheim.
Auf Einladung der Alpenvereins-Sektion Rosenheim war der ehemalige Leiter der Abteilung Bergsport des Österreichischen Alpenvereins und Sachverständige für Alpinunfälle gekommen, um seine diesjährige Vortragsreihe rund um das Thema Lawine zu starten.
Mit viel Witz, unglaublichem Engagement, nachdenklichen Momenten und umfassend bereitete Larcher die Besucher auf den kommenden Winter vor. Dabei spielte nicht nur die reine Lawinentheorie eine Hauptrolle. Auch Themen wie das Verhalten in der Natur, die gegenseitige Rücksichtnahme und das menschliche Verhalten in verschiedensten Situationen setzte der Innsbrucker ausdrucksstark in Szene.
Der Andrang im großen Hörsaal der TH war so groß, dass einige Interessenten nach Hause geschickt werden mussten. Für die bildliche und realistische Veranschaulichung der verschiedensten Situationen brachte Michael Larcher viele Beispiele, oft auch originale Videoaufnahmen, mit. Unverkennbar war dabei Michael Larchers Anliegen, Menschen zu animieren, Fehler positiv aufzuarbeiten, um den maximalen Lerneffekt zu erreichen. Schon deswegen tourt der Experte seit einigen Jahren mit seinem Lawinen-Update, jedes Jahr neu angereichert mit Erfahrungswerten und Lehrmeinungen, durch den deutschsprachigen Alpenbogen. Für alle, die keine Zeit für den Besuch fanden oder vor vollem Hörsaal umdrehen mussten, bietet der ÖAV einen Livestream der Veranstaltung am Donnerstag, 12. Dezember, an.
Sektions-Voritzender Sepp Müller und Tourenreferent Robert Jahn, Organisator des Abends, dankten Michael Larcher für seinen engagierten Vortrag und stellten das neue Kurs- und Tourenprogramm der Sektion vor.