Rosenheim – In zwei Wochen ist es so weit. Jedenfalls dann, wenn alles nach Plan läuft. Denn das Wichtigste fehlt noch. „Wir warten noch auf die Küche“, sagt Duc Phan Le. Er steht hinter der Bar, lässt seinen Blick durch den Raum schweifen. Vor etwas mehr als einem Monat hat er die Schlüssel für sein neues Lokal entgegengenommen, seitdem laufen die Umbauarbeiten.
Seit November mit
Umbau beschäftigt
Über den Eigentümer des Gebäudes, die Brauerei Auerbräu, hat er erfahren, dass man für das Gebäude in der Heilig-Geist-Straße auf der Suche nach einem Nachmieter ist. Zuvor hatte Josef Zeilinger, Betreiber des Restaurants „Nenas“, bekannt gegeben, dass er sein Lokal nach vier Jahren schließen muss – unter anderem deshalb, weil das Personal an allen Ecken und Enden gefehlt hat.
Ende Oktober war Schluss, seit November ist Duc Phan Le dabei, dem Restaurant seinen Stempel aufzudrücken. Er hat japanische Dekorationen aufgehängt, eine neue Küche bestellt und tüftelt schon seit einiger Zeit an der Speisekarte. Vor fünf Jahren ist der Gastronom von Vietnam nach Rosenheim gekommen, des Berufs wegen. Gemeinsam mit Phoung Minh Phoung betreibt er das vietnamesische Restaurant „Bama since 1934“.
„Mir gefällt es in Rosenheim sehr gut. Ich habe alles, was ich brauche. Nur Ramen essen kann man bei uns nicht“, sagt er. Diese Lücke will er mit seinem neuen Lokal „KyO Ramen“ schließen. „Bei Japan denkt jeder immer sofort an Sushi, aber wir sind auch für Ramen bekannt“, sagt Duc Phan Le. Dabei handelt es sich um eine japanische Nudelsuppe, die mit einer kräftigen Brühe, einer großen Portion Weizennudeln sowie Gewürzen und frischen Toppings serviert wird.
Für die perfekte Zubereitung hat Duc Phan Le monatelang nur Ramen gegessen. „Immer wenn ich unterwegs war, habe ich verschiedene Gerichte probiert“, sagt der Gastronom. An manchen Tagen habe er so drei oder vier Nudelsuppen an einem Tag gegessen. Seine Erfahrungen sollen jetzt in sein neues Lokal fließen. Neben Ramen wird es auch diverse Reisschalen geben. Zudem stehen typische japanische Getränke auf der Karte, darunter ein Honig-Zitronen-Tee, Sake sowie diverse japanische Schnäpse.
Dass das Lokal bei den Rosenheimern gut ankommen wird, davon sind Duc Phan Le und seine Mitarbeiter überzeugt. „Wir haben schon viele Anfragen erhalten“, sagt er. Noch gut erinnert er sich an die Anfänge des Restaurants „Bama“. Damals habe man kaum Werbung gemacht. Trotzdem sei es gelungen, den Laden innerhalb weniger Wochen voll zu bekommen. Gleiches erhofft er sich beim „KyO Ramen“.
Öffnungszeiten von
Montag bis Samstag
Gerade zu Beginn will Le zwischen dem „Bama“ und dem „KyO Ramen“ hin- und herwechseln. „Das geht schon, die beiden Restaurants sind ja nah beieinander“, sagt er. Geplant ist, dass das Restaurant von Montag bis Samstag, jeweils von 11.30 bis 21 Uhr, geöffnet hat. „Wir freuen uns sehr darauf, wenn es endlich losgeht“, sagt Duc Phan Le.