Advent und Weihnachten – eine Herzensangelegenheit

von Redaktion

CSU-Frauenunion und CSU-Kreisverband Rosenheim feiern gemeinsam – Großzügige Spende für das Kinderhospiz

Rosenheim – Bei der Adventsfeier der CSU-Frauenunion zusammen mit dem CSU-Kreisverband Rosenheim standen positive Gedanken im Mittelpunkt. Die Veranstaltung im vollbesetzten Saal des Gasthofes Höhensteiger wurde von harmonischen Harfenklängen, gespielt von Christiane Kracher, begleitet und stimmte die zahlreichen Gäste auf einen besinnlichen Abend ein. Trotz der europa- und weltweiten Unsicherheiten ermutigte Alexandra Linordner, Vorsitzende der Frauenunion, die Anwesenden, sich für einige Stunden eine Auszeit zu gönnen. Sie begrüßte Ehrenvorsitzende Eleonore Dambach und Uschi Meishammer, das Ehrenmitglied Gabriele Bauer sowie viele Freunde und Gäste aus dem Stadtrat und der CSU-Kreistagsfraktion, darunter Oberbürgermeister Andreas März und den Landtagsabgeordneten Daniel Artmann. In stillem Gedenken wurde der verstorbenen Mitglieder Sieglinde Wunsam und Adolf Dinglreiter gedacht. Daniela Ludwig, Mitglied der Frauenunion und derzeit als Bundestagsabgeordnete in Berlin unabkömmlich, übermittelte ihre Grußworte per Video-Botschaft. Erneut leiteten Harfenklänge zum nächsten Programmpunkt über. Pastoralreferentin Hannelore Maurer fand eindringliche Worte in ihrer Adventsansprache. Sie verknüpfte schreckliche Erinnerungen, die sie beim Besuch des ehemaligen Stasi-Gefängnisses Hohenschönhausen in Berlin erlebte, mit den Fragen nach Sehnsucht, Freiheit, Gerechtigkeit und Wahrheit und zitierte passende Bibelstellen.

Für die alljährliche Spende an eine soziale Einrichtung entschied sich die Vorstandschaft der Frauenunion in diesem Jahr für die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München, Zentrum Südostbayern, in der Rosenheimer Landwehrstraße. Zentrumsleiterin Renate Weininger-Fischer informierte die Anwesenden über die umfangreichen Leistungen der Stiftung, deren Ziele Prävention, Teilhabe, Kinderschutz, Inklusion und Hilfe zur Selbsthilfe umfassen. Im Zentrum Rosenheim kümmern sich derzeit 19 Haupt- und 52 ehrenamtliche, speziell ausgebildete Mitarbeiter um die Betreuung von Familien mit schwersterkrankten Kindern, Jugendlichen und Elternteilen. Renate Weininger-Fischer bat darum, betroffene Familien zu ermutigen, die Dienste unter Telefon 08031/3911660 in Anspruch zu nehmen – keine Familie wird abgewiesen.

Die Gesamtsumme aus der umfangreichen Gewinn-Tombola betrug 1740 Euro, wofür Renate Weininger-Fischer allen Spendern und den Verantwortlichen der Frauenunion dankte. Große Freude herrschte über die vielen schönen Preise, die von Gönnern zur Verfügung gestellt wurden. Über den Hauptpreis, eine Berlinreise, freute sich ein engagiertes CSU-Mitglied. Zum Abschied fand die Vorsitzende der Frauenunion nochmals positive Worte für die Weihnachtszeit und betonte nach ausdrücklichem Dank an alle Helfer die gute Zusammenarbeit in der Vorstandschaft. fxk

Artikel 6 von 11