„Mach dein Handy nicht zur Waffe“

In den sozialen Netzwerken verschicken Jugendliche zunehmend strafbare Inhalte – am Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium stellten nun (von links) Richterin Rose Oelbermann, Kultusministerin Anna Stolz und Justizminister Georg Eisenreich die Kampagne „Mach dein Handy nicht zur Waffe!“ vor. Foto Montage: dpa/picture alliance/Alicia Windzio/Baumeister

In den sozialen Netzwerken verschicken Jugendliche zunehmend strafbare Inhalte – am Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium stellten nun (von links) Richterin Rose Oelbermann, Kultusministerin Anna Stolz und Justizminister Georg Eisenreich die Kampagne „Mach dein Handy nicht zur Waffe!“ vor. Foto Montage: dpa/picture alliance/Alicia Windzio/Baumeister

Kampagne wird an Finsterwalder-Gymnasium vorgestellt – Verbot von Social Media?

von Julian Baumeister

Rosenheim – Wie schnell es gehen kann, hat Jonas Taxer schon oft erlebt. Der Schülersprecher des Sebastian-Finsterwalder-Gymnasiums ist selbst in einigen Gruppenchats auf Whatsapp, in denen die Stimmung plötzlich gekippt ist. Die Nachrichten gehen dann auch mal weit unter die Gürtellinie – und manch

Artikel 73 von 176
Mittwoch, 17. September 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.