Rosenheim – Auch am vergangenen Dienstag loderten wieder die Flammen. „Erneute Containerbrände in Rosenheim“, lautet die Pressemitteilung der Polizei. Zunächst bemerkten Anwohner gegen 19.45 Uhr in der Kranzhornstraße Flammen und Rauch in zwei Containern. Eine Stunde später entdeckten Anwohner einen weiteren brennenden Container in der Finsterwalderstraße. Die Feuerwehr konnte in beiden Fällen ein größeres Feuer verhindern. Während in der Finsterwalderstraße lediglich eine alte Zeitung brannte und kein Schaden entstand, wurden in der Kranzhornstraße die seitlichen Abdeckungen der Container beschädigt. Hier beläuft sich der Schaden auf etwa 1000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen „Sachbeschädigung durch Brandlegung“. Die jüngsten Feuer bedeuten Fall 17 und 18 – und das in nur acht Tagen.
Noch steht die Polizei vor einem Rätsel. Aber die Ermittlungen laufen. Geklärt werden soll, wer hinter den Containerbränden der vergangenen Tage steckt. Waren es Jugendliche, die sich einen Spaß erlaubt haben? Waren Böller die Brandursache? Wurden die Container vorsätzlich in Brand gesetzt? „Es gibt noch viele ungeklärte Fragen“, sagt Polizeihauptkommissar Robert Maurer.
Flammen greifen
auf Auto über
Fest steht, dass es in den vergangenen Tagen zu einer Vielzahl von Bränden gekommen ist. „Wir stellen eine Häufung von Branddelikten an Wertstoffinseln und Containern im Stadtgebiet von Rosenheim fest“, bestätigt Maurer. Erst am Samstag, 4. Januar, kam es zu einem Vollbrand von vier Altpapiercontainern an der Grubholzstraße im Aicherpark. Auch ein Auto, das in der Nähe der Container parkte, wurde in Mitleidenschaft gezogen.
„Wir schätzen den Sachschaden auf rund 20000 Euro“, sagt Maurer. Die Ermittlungen laufen, ein Verfahren wegen eines Branddelikts wurde eingeleitet. Laut Maurer hätten Zeugen angegeben, dass Unbekannte kurz vor Brandausbruch einen Karton in den Container geworfen haben sollen. „Wir müssen prüfen, ob hier ein Zusammenhang besteht“, sagt der Polizeihauptkommissar. Für Aufregung sorgten auch zwei Containerbrände am 28. Dezember. Um 19.35 Uhr brannte es im Geigelsteinweg, zwei Stunden später in der Grubholzer Straße. „Es waren riesige Flammen“, erinnerte sich ein Rosenheimer, der mit seiner Familie erst seit Kurzem im Geigelsteinweg lebt. Er habe den Brand der Container bemerkt und sofort die Feuerwehr informiert. Zwei Tage später brannten gleich vier Container – Am Gries, in der Finsterwalderstraße, in der Ebersberger Straße sowie in der Römerstraße. In der Ebersberger Straße brannten zwei Altpapier-Container komplett aus, in der Römerstraße waren es drei Altpapier-Container. Die alarmierte Rosenheimer Feuerwehr verhinderte das Übergreifen der Flammen auf weitere danebenstehende Behältnisse. Der Schaden an beiden Wertstoffinseln beträgt knapp 35000 Euro.
Auf rund 5000 Euro wird der Sachschaden an zwei Papiercontainern in der Finsterwalderstraße geschätzt. Auch hier wurden die brennenden Reste sowie Glutnester durch die Rosenheimer Feuerwehr abgelöscht. Über 20000 Euro ist der Sachschaden an einer Wertstoffinsel „Am Gries“. Hier brannten drei Container vollständig ab. Eine danebenstehende Hecke wurde durch die starke Hitzeentwicklung ebenfalls angesengt und beschädigt. Ruhiger wurde es für die Beamten auch im neuen Jahr nicht. Im Gegenteil. Am 1. Januar wurden den Polizisten gleich sechs Containerbrände gemeldet.
In der Klöckelstraße brannte am Neujahrsmorgen um 0.45 Uhr die Mülltonne eines Privathaushaltes ab. Offenbar hatten Unbekannte beim Vorbeigehen Feuerwerkskörper ins Innere geworfen. Die Plastiktonne wurde komplett zerstört. Der Sachschaden: 500 Euro.
Ermittlungsverfahren
wurden eingeleitet
In der Leitzachstraße wurden um 1.20 Uhr drei Container an einer Wertstoffinsel abgefackelt. Hier entstand ein Sachschaden von rund 20000 Euro. Die Brandursache ist derzeit unbekannt, in der Nähe der Container lag eine Vielzahl von abgefeuerten Feuerwerksresten.
Um 2.30 Uhr wurde die Feuerwehr in die Pfaffenhofener Straße gerufen. Hier standen mehrere Müll- und Papiercontainer in Flammen. Unbekannte hatten Feuerwerksbatterien ins Innere der Altpapiercontainer geworfen. Der Gesamtschaden: rund 1500 Euro.
In der Oberwöhrstraße brannte es um 2.45 Uhr. Auch hier wurden mehrere brennende Böller in einen Altpapiercontainer geworfen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schossen noch verschiedene Raketen und Böller aus den Behältnissen heraus. Zwei Container brannten ab. Der Gesamtschaden liegt bei rund 10000 Euro. In allen Fällen geht die Rosenheimer Polizei von vorsätzlichem oder unsachgemäßem Wegwerfen von Feuerwerkskörpern aus. Entsprechende Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurden eingeleitet.
Zusammenhang
wird geprüft
„In einigen Fällen haben uns Zeugen von Personen berichtet, die sich unmittelbar vor dem Brand an den Containern aufgehalten haben“, sagt Hauptkommissar Maurer. Im Moment steht ihm zufolge noch nicht fest, ob zwischen den einzelnen Taten ein Zusammenhang besteht. Vor allem rund um den Aicherpark und in Happing habe es eine Häufung von Fällen gegeben.