Glanz, Glamour und geheime Missionen

von Redaktion

Faschingsauftakt mit dem Rosenball im Kultur- und Kongresszentrum

Rosenheim – Der 19. Rosenball markiert nicht nur den ersten Faschingsball des Jahres, sondern auch den glanzvollen Auftakt zur Ballsaison in Rosenheim. Mit seiner einzigartigen Eröffnung durch die 20 Debütantenpaare läutet die Faschingsgilde Rosenheim mit 1400 Gästen die diesjährige Faschingssaison im festlichen Stil ein. Der Abend begann festlich und eindrucksvoll: Die 20 bezaubernden Debütantenpaare präsentierten die Originalchoreografie des Wiener Opernballs – ein einzigartiges Erlebnis, das weltweit nur an wenigen Orten zu sehen ist.

Von der Fächerpolonaise bis hin zum bezaubernden Kesmarki-Walzer erwartete die Gäste eine spektakuläre Eröffnung, die für eine durchweg zauberhafte Atmosphäre sorgte. Den guten Verbindungen von Christine und Zoltan Kesmarki, ADTV- Tanzschule Kesmarki, ist es zu verdanken, dass auch der Rosenball in solch einem feierlichen Rahmen eröffnet werden kann. Die 1400 Gäste waren begeistert und schenkten den Debütanten tosenden Applaus.

Neues
Präsidium

Es gibt in dieser Saison einen Missionswechsel im Rosenheimer Fasching: Sandra von Gottesheim hat das Präsidenten-Zepter an Stefan Seidl übergeben. Der Vorstand des Wirtschaftlichen Verbandes Rosenheim, Reinhold Frey, sagte der scheidenden Präsidentin: „Wir haben im Vorstand des Wirtschaftlichen Verbandes Rosenheim einstimmig beschlossen, dir, liebe Sandra, die Ehrenpräsidentschaft im Wirtschaftlichen Verband zu überreichen. Du hast elf Jahre lang eine hervorragende Leistung erbracht und hast mit deiner charmanten Art die junge Garde wunderbar geführt.“

Sandra von Gottesheim ist somit nicht nur die erste Präsidentin der Faschingsgilde Rosenheim gewesen, sondern nun auch die erste Ehrenpräsidentin im Wirtschaftlichen Verband Rosenheim. Stefan Seidl wird jetzt zusammen mit Vizepräsident Max Haimmerer an seiner Seite als neuer Präsident durch die Saison führen – als „Doppel-Agententeam“ an der Spitze der Faschingsgilde Rosenheim.

Stefan Seidl (39) ist nicht nur frisch gebackender Präsident und passionierter Banker, er bringt auch jede Menge Erfahrung mit – sowohl im Fasching als auch im echten Leben. Er hat als ehemaliger Elferrat, Prinz und Vizepräsident alle Stufen der närrischen Karriereleiter erklommen. Seit er 2016 mit seiner Frau Susanne selbst als Rosenheimer Prinzenpaar antrat, ist der Fasching ein unverzichtbarer Teil seines Lebens. Zwei wichtige „Agenten“ hat er auch an seiner Seite: seine Kinder Dominik und Antonia. „Die beiden haben schon jetzt den Faschingsspirit in den Adern. Meine Mission ist, die Tradition des Rosenheimer Faschings hochzuhalten und mit viel Spaß und Teamgeist weiterzuführen“, sagte Seidl.

Musikalisches
Tanzfieber

Auch für musikalische Vielfalt war gesorgt: Im Saal Bayern lud die Premium Style Band mit einem unschlagbaren Mix aus aktuellen Chart-Hits und legendären Klassikern ein, die Tanzfläche zu erobern, und brachte das geheime Tanzfieber direkt auf den Rosenball.

Die Gäste des Balls ließen ausgelassen die Hüften schwingen und erlebten eine Nacht voller Rhythmus, Spaß und Energie. Im Saal Rosenheim übernahm die Nighthawk City Band die musikalische Mission. Mit ihrem unverwechselbaren Sound und einer explosiven Mischung aus Rock, Pop, Soul und Funk brachten sie nahezu jeden Undercover-Agenten und jede Undercover-Agentin zum Tanzen.

Zu späterer Stunde entfachte dann DJ Andreas Präg in der Bar ausgelassene Partystimmung. Für das leibliche Wohl sorgte bestens Catering und Events Prinzipal.

Zweifelsohne der erste Höhepunkt des Abends war die feierliche Inthronisation des Rosenheimer Prinzenpaares durch Stefan Seidl, den neuen Präsidenten der Faschingsgilde Rosenheim.

Bei der Krönungszeremonie erhielten dann Prinz Andreas IV., galaktischer Regent aus der Welt der artistischen Räder, und seine Prinzessin Sophia I., glitzernde Akrobatin aus dem Land des Funkelstroms, nicht nur das Zepter, sondern auch den goldenen Schlüssel der Stadt, um die Regentschaft in Rosenheim zu übernehmen. Übergeben wurde der Schlüssel in diesem Jahr von der sechsjährigen Paulina Scholze, gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Rosenheim, Andreas März. Nach der Krönung präsentierten die Hoheiten zum ersten Mal ihren romantischen Prinzenpaarwalzer und läuteten damit offiziell ihre Herrschaft ein.

Prinz und Prinzessin 2025 der Faschingsgilde Rosenheim waren sicher die mit großer Spannung erwarteten, wichtigsten Personen an diesem Abend.

In dieser Faschingssaison herrschen Prinz Andreas IV., galaktischer Regent aus der Welt der artistischen Räder, und seine bezaubernde Partnerin, Prinzessin Sophia I., glitzernde Akrobatin aus dem Land des Funkelstroms. Beide haben nicht nur den Fasching im Griff, sondern bringen auch ordentlich Schwung und Glamour in die närrische Zeit.

Sophia und Andreas Pfliegl, die hinter diesen klangvollen Titeln stecken, sind ein echtes Power-Paar. Beide kommen ursprünglich aus Bad Aibling, sind seit 2017 ein Team und auch seit August verheiratet. Sophia Pfliegl ist Elektroingenieurin, Andreas Pfliegl Testingenieur in der Luft- und Raumfahrttechnik. Hier steckt somit nicht nur Funken und Glanz, sondern auch jede Menge Ingenieurskunst dahinter.

„Wir sind nicht nur im Fasching aktiv! Das Skifahren ist meine Winterleidenschaft und ich liebe es, Klavier zu spielen“, sagte Prinzessin Sophia I. Ihr Prinz Andreas IV. hingegen ist nicht nur Europameister im Kunstradfahren, sondern taucht und kitet auch. Sie haben bereits zusammen am Rosenball debütiert und sind seitdem auch vereint in Takt und Leidenschaft – in der Tanzschule Kesmarki. Sophia Pfliegl macht zusätzlich Akrobatik, was die Auftritte der beiden zusätzlich wohl sehr spannend gestalten wird.

Ein Paar wie für den
Fasching gemacht

Geboren sind beide in der Faschingszeit, kennengelernt haben sich die beiden im Fasching. Seitdem sind sie ein unschlagbares Team und lieben es, in der fünften Jahreszeit auf den verschiedensten Bühnen zu stehen.

Das mit Spannung erwartete Showprogramm der Faschingsgilde Rosenheim stand ganz im Zeichen des diesjährigen Mottos: Mission Rosalia – Undercover am Max-Josefs-Platz.

Die Ballgäste wurden mitgerissen in eine Welt voller Geheimnisse, Charme und Agenteneleganz, inspiriert von Legenden wie James Bond, Mission Impossible und Men in Black. Das Showprogramm bot Spannung und Glamour – ein Agentenabend, der Rosenheim zum Leuchten brachte.

Anastasia Menzel, neunfache Deutsche Meisterin und Weltmeisterin, und Josue Hauser präsentierten meisterliche Solos mit beeindruckender Präzision und Ausdrucksstärke. Mit ihrem Contemporary Dance Duo „Behind the curtain“ entführten sie das Publikum in eine fesselnde Welt voller Dynamik und Emotion.

Elian Preuhs und Theresa Sommerkamp, achtfache Deutsche Meister und renommierte Let‘s-Dance-Coaches, brachten mit ihrer schwungvollen Boogie-Woogie-Show das Flair der 50er- Jahre auf die Bühne. Ein Höhepunkt, der mit rasanten Schrittkombinationen, energiegeladener Choreografie und authentischem Stil pure Lebensfreude im Saal versprühte.

Die Lateinformation FG Wasserburg-München, bekannt aus der zweiten Bundesliga, präsentierte ihre eindrucksvolle Choreografie. Die Tänzer vereinten Präzision, Leidenschaft und Dynamik zu einer Show voller Energie und Eleganz.

Der Rosenball 2025 im Kultur- und Kongresszentrum war nicht nur musikalisch, sondern auch atmosphärisch unvergleichbar. „Dass Sie alle gekommen sind, zeigt, dass der Rosenball etwas ganz Besonderes ist und wir wirklich als Stadt Rosenheim sehr stolz darauf sein können, was hier geschaffen wurde. Ich wünsche Ihnen allen noch ein gutes neues Jahr mit Gesundheit, Gelassenheit und vor allem Zufriedenheit – wir haben allen Grund dazu. Und dem Prinzenpaar und der gesamten Faschingsgilde Rosenheim wünsche ich eine tolle, lange Saison bis zum 4. März“, sagte Andreas März, Oberbürgermeister der Stadt Rosenheim.

Hinweis

Artikel 2 von 11