Keine Likes für Lügen

von Redaktion

Online-Vortrag und Workshops für Jugendliche zu Fake News und den Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz

Rosenheim – Am Dienstag, 11. Februar, ist der sogenannte „Safer Internet Day“. In diesem Jahr steht er unter dem Motto: „Keine Likes für Lügen!“. Der Aktionstag zielt darauf ab, Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Informationen im digitalen Raum zu schaffen – ein Thema, das aktueller nicht sein könnte.

Die „neon“-Suchthilfe Rosenheim unterstützt die Aktion mit einem Online-Vortrag am Donnerstag, 13. Februar, zum Thema „Fake News und Verschwörungstheorien: Wer spricht denn nun die Wahrheit?“.

Seit der Corona-Pandemie haben Fake News und Verschwörungstheorien eine beispiellose Verbreitung gefunden. Ängste rund um globale Krisen, wie die Pandemie, die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten oder die Klimakatastrophe, haben den idealen Nährboden für Desinformationen geschaffen. Besonders im Wahlkampf verbreiten sich in den sozialen Medien Lügen und einseitige Darstellungen rasend schnell und ziehen Menschen in ihren Bann.

Doch wie gehen wir als Gesellschaft damit um? Wie kann man polarisierenden Diskussionen begegnen und Jugendlichen in einer zunehmend komplexen und manipulativen Medienwelt Orientierung geben?

„Neon“ Rosenheim will an dem Vortragsabend Denkanstöße und praktische Tipps liefern, um den Herausforderungen von Fake News und Verschwörungstheorien zu begegnen. Darüber hinaus bietet „neon“ Workshops zum kompetenten Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) für die Rosenheimer Schulen an, um mit Heranwachsenden die Chancen und Risiken von KI zu erarbeiten. Das Projekt „Fit für KI – Risiken kennen und Chancen nutzen“ wird von den Sparkassenstiftungen Zukunft gefördert.

Im Vortrag und in den Workshops werden folgende Fragen diskutiert:

• Wie gefährlich sind Fake News und Verschwörungstheorien für unsere Gesellschaft?

• Wie erkenne ich Falschmeldungen und KI-generierte Inhalte?

• Wie kann ich respektvoll mit Andersdenkenden kommunizieren?

• Welche Strategien helfen Jugendlichen, sich in der Flut an Informationen zurechtzufinden?

• Wie nutze ich KI verantwortungsvoll?

Interessierte können sich bei „neon“ für den Vortrag und die Workshops anmelden unter Telefon 08031/ 3042300 oder per E-Mail an info@neon-rosenheim.de.

Artikel 10 von 11