Blitz-Umfrage zum Ausgang der Bundestagswahl

von Redaktion

Union an der Spitze, AfD erlebt Aufschwung, Grüne in der Opposition: Das sagen die Bürger zum Wahlergebnis

Rosenheim – Deutschland hat gewählt. Doch wie kommt das Ergebnis in Rosenheim an? Wir haben erste Reaktionen in der Stadt gesammelt.

Drago Sonntag, 70, Rentner aus Rosenheim:

„Der Ausgang der Wahl war zu erwarten. Das einzig Neue ist der Aufschwung der AfD. Ich hoffe, dass die Regierung den Umbruch schafft. Das wird aber schwer. In vielen Sachen muss sich etwas ändern. Von der Wirtschaft über die Verteidigung bis zum Sozialen. Ich hoffe, dass die neue Regierung das gut hinbekommt, denn welche Alternative haben wir?“

Martina Kaufmann, 49, Rentnerin aus Bruckmühl:

„Mit dem Ausgang der Wahl war zu rechnen. Trotzdem ist es doch ein bisschen anders als erwartet. Ich bin davon ausgegangen, dass die AfD noch mehr Prozente hat. Ich denke, es wird sich mit der neuen Regierung nicht viel ändern.

Es steht noch nicht fest, aber wenn Schwarz und Rot regieren, wird vieles beim Alten bleiben.“

Kurt Kabacinsky, 67, Rentner aus Schwelm (NRW):

„Mit dem Ausgang der Wahl bin ich zufrieden. Ich hoffe, dass die Wirtschaft angespornt wird. Der Krieg in der Ukraine sollte so schnell wie möglich beendet werden. Und ich hoffe, dass Amerika nicht so großen Einfluss auf Deutschland und Europa nimmt. Ich versuche, es positiv zu sehen. Ich wäre aber froh gewesen, wenn die SPD und die CDU mehr Stimmen bekommen hätten, sodass sie zusammen regieren könnten. Klar, die AfD hat einen großen Zuwachs bekommen. Das ist nicht so schön. Ich glaube, die Leute wollen einfach was anderes, vor allem die Jungen.

Viele von ihnen haben wohl auch links gewählt. Das fühlt sich ein bisschen an wie eine Revolte.“

Cornelia Kabacinsky, 64, Rentnerin aus Schwelm:

„Ich bin über den Wahlausgang auch nicht unglücklich, es könnte noch etwa deutlicher sein. Ich bin sehr froh, dass die AfD nicht noch mehr Stimmen bekommen hat. Ich würde mir sehr wünschen, dass einerseits die Ziele der CDU umgesetzt werden, aber ein wenig gedämpft durch die SPD. Manches ist mir zu extrem bei der CDU. Ich hoffe sehr, dass die beiden sich zusammenraufen und wir nicht, wie Frau Weidel das prophezeit hat, in einem halben Jahr wieder Neuwahlen haben. Das fände ich ganz schrecklich. Ich hoffe, dass es jetzt in die richtige Richtung weitergeht. Bei der SPD, den Grünen und der FDP war mir das ein bisschen zu einseitig. Aber so ganz radikal möchte ich es auch nicht.“ Magdalena Aberle

Artikel 8 von 11