Rosenheim – Die Anmeldewochen für einen Betreuungsplatz in einer Kinderkrippe, einem Kindergarten oder in der Kindertagespflege starten am Samstag, 1. März. Eltern können ihre Kinder dann bis zum 15. März für einen Platz ab September anmelden. Dies betrifft auch Eltern, die ihre Kinder bereits im vergangenen Jahr angemeldet hatten.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online. Dazu muss im Vorfeld ein Benutzerkonto – die BayernID – für das Bürgerserviceportal erstellt werden. Die Registrierung erfolgt unter der BayernID-Seite des Freistaats. Es wird eine Registrierung der niedrigsten Sicherheitsstufe „mit Benutzername und Passwort“ benötigt. Nur mit einer
BayernID ist die anschließende Kita-Anmeldung möglich. Der Anmeldelink wird ab dem 1. März über die Webseite der Stadt Rosenheim www.rosenheim.de abrufbar sein. Bei der Anmeldung sollen mindestens drei und höchstens fünf Wunscheinrichtungen angegeben werden. Die Benachrichtigungsschreiben über die Platzvergabe werden voraussichtlich ab Ende März an das hinterlegte Postfach des BayernID-Benutzerkontos geschickt. Hierbei ist zu beachten, dass die Stadt Rosenheim keine Zusagen verschickt, dies erfolgt durch die jeweiligen Kitas oder Tagespflegepersonen. Absagen werden nicht verschickt. Um einen Rechtsanspruch geltend zu machen, ist keine Absage erforderlich. Für die Vergabe der Kitaplätze spielt weder der Anmeldetag noch die Reihenfolge der Anmeldungen eine Rolle. Die Vergabe der Plätze erfolgt durch die Träger und die Leitung der jeweiligen Kindertageseinrichtung. Kriterien für die Platzvergabe sind unter anderem das Alter der Kinder, Vorschulkinder und soziale Härtefälle.
Die Stadt Rosenheim stellt im Internet unter www.rosenheim.de/buergerservice/kinder-jugendliche/kinderbetreuung/anmeldung einen umfangreichen Antwortkatalog (FAQ) zu den häufigsten Fragen bereit.
„Wir freuen uns auf alle Anmeldungen der Eltern, die ab März eingehen werden. Die Kindertagespflegepersonen, Träger und Leitungen der jeweiligen Kindertageseinrichtungen werden die Plätze bestmöglich vergeben. Träger und Leitungen unternehmen alle Anstrengungen, um geeignetes Fachpersonal zu akquirieren und zu halten. Wir als Stadt Rosenheim arbeiten weiter am Ausbau der Kitas und der Plätze in der Kindertagespflege und unterstützen die freien Träger mit all unseren Möglichkeiten“, so Sabine Hilger, Leiterin des Amtes für frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung.
Das Anmeldeportal sowie die FAQs sind neben Deutsch in acht Sprachen verfügbar: Englisch, Türkisch, Rumänisch, Ukrainisch, Bulgarisch, Polnisch, Ungarisch und Russisch.