Rosenheim – Der Saisonhöhepunkt war zugleich auch das Ende einer traditionsreichen Ära. Seit der Gründungsversammlung im Jahr 1951 war die Schützengesellschaft Immergrün im Gasthaus „Alter Wirt“ in Aising beheimatet. Jetzt ist beim Königs- und Endschießen der letzte Schuss gefallen. Ende März müssen die Schützen ihr Schützenheim verlassen. Wie und wo es weitergeht, steht noch nicht sicher fest.
Zur letzten Königsehrung mit Siegerehrung vom Endschießen war das Schützenheim gut gefüllt. An den beiden Schießtagen wurden knapp 1500 Schuss abgegeben. Auf der Glücksscheibe kamen Josef Steingraber und Martin Stockinger dem Ziel am nächsten. Das beste Blattl auf Preis erzielte Josef Schnitzlbaumer vor Willi Kurrle und Alfons Kapser. Die begehrte Scheibe für das letzte Endschießen sicherte sich mit einem 15-Teiler Stefan Raß vor Andreas Bauer und Martin Stockinger.
Höhepunkt des Abends aber war die Königsproklamation. Erstmals seit vielen Jahren konnte auch die Jugendkette wieder verliehen werden. Emil Sandi ist der neue Jugendkönig der SG Immergrün Aising. Voller Stolz ist auch sein Großvater. Nun schon zum dritten Mal in Folge sicherte sich Hans Weißenbacher die Königswürde. Stefan Raß wurde Wurstkönig vor der Brezenkönigin Petra Kurrle.
Nach der ausgiebigen Königsfeier geht es nun in den nächsten Wochen ans Ausräumen. Nun stellt sich bei den Schützen allerdings die drängende Frage: Quo vadis, SG Immergrün Aising?