Der Esstisch als ein Symbol der Begegnung

von Redaktion

Vernissage zur Young-Art-Kunstausstellung „NAHrungsAUFNAHME TISCH“ im Lokschuppen Rosenheim

Rosenheim – Die feierliche Vernissage zur Young-Art-Kunstausstellung „NAHrungsAUFNAHME TISCH“ fand im Saal des Lokschuppens statt. Im Rahmen des Young Art Festivals stellt Kind und Werk unter der Leitung von Katrin Lottner die Werke von vier jungen Künstlerinnen vor, die ihre Anfänge in der Kinder- und Jugend-Kunstschule hatten.

Sarah Leibl beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit Collagen und Grafiken. Sie setzt sich hierbei mit existenziellen Themen auseinander und verarbeitet diese in poetischen Texten und Illustrationen. Pauline Weidmann ist in den Bereichen Malerei und Skulptur tätig. Ihre Kunstwerke verbinden malerische Ausdruckskraft mit plastischen Elementen und setzen sich intensiv mit der Beziehung zwischen Form, Farbe und Raum auseinander. Sophia Hoffmann bringt mit ihrem architektonischen Ansatz eine einzigartige Perspektive in die Ausstellung ein. Ihre Werke thematisieren die räumlichen und strukturellen Aspekte von Begegnung und Gemeinschaft. Teresa Wagner arbeitet ebenfalls in den Bereichen Malerei und Skulptur. Mit ihren Arbeiten möchte sie Bewusstsein für die Natur einfangen und mit ihr in Verbindung treten.

Die Ausstellung „NAHrungsAUFNAHME TISCH“ verbindet Kunst und Gemeinschaft, indem sie die Besucherinnen und Besucher sprichwörtlich „alle an einen Tisch“ bringt. Die vier Künstlerinnen setzen sich in ihren Werken mit dem zentralen Thema der Nahrungsaufnahme und den damit verbundenen sozialen, kulturellen sowie architektonischen Aspekten auseinander. Ihre unterschiedlichen künstlerischen Ansätze schaffen einen vielschichtigen Dialog zwischen Material, Form und Bedeutung.

Die Vernissage bot den Gästen die Gelegenheit, die Kunstwerke aus nächster Nähe zu betrachten und mit den Künstlerinnen ins Gespräch zu kommen. Die Werke regen dazu an, den Esstisch nicht nur als funktionales Möbelstück, sondern als Symbol für Begegnung, Kommunikation und gesellschaftlichen Austausch zu begreifen. Über 130 Besucherinnen und Besucher nahmen an diesem inspirierenden Abend teil.

Die Ausstellung ist noch bis Samstag, 5. April, im Lokschuppen zu sehen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich selbst ein Bild von den beeindruckenden Werken zu machen und die vielseitigen Interpretationen des Ausstellungsthemas zu entdecken.

Artikel 1 von 11