Rosenheim – Interaktive Erinnerungskultur in Rosenheim: Die App #ROmember wird am Dienstag, 1. April, vorgestellt. Sie bietet einen multimedialen Zugang zur NS-Geschichte der Stadt. Ein Rundgang zu ausgewählten Stationen der Rosenheimer Erinnerungskultur ergänzt die Einführung. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Rathaus. Die Entwicklung der App ist ein Gemeinschaftsprojekt des Städtischen Museums und des Stadtarchivs, unter Mitwirkung von Schülern und der Initiative für Erinnerungskultur und Stolpersteine. Christiane Huber, die Künstlerin hinter den Gedenkzeichen für NS-Verfolgte, hat maßgeblich an der Zusammenstellung der Inhalte mitgewirkt. Die technische Umsetzung erfolgte im Rahmen des Förderprogramms fabulAPP der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern.