Rosenheim – Die Stadtbibliothek beteiligt sich am Freitag, 4. April, an der Nacht der Bibliotheken unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ Bis 22 Uhr sind die Türen für alle geöffnet, die Literatur, Musik, Poesie und spannende Begegnungen erleben möchten. An diesem Abend gibt es ein vielfältiges Programm für Jung und Alt: „Poetry to go“ mit Sabine Magnet verspricht persönliche Poesie auf Bestellung. An der Schreibmaschinenstation im Erdgeschoss entstehen individuelle Gedichte, die auf die Stimmung der Besucher abgestimmt sind. Ein literarisches Abenteuer erwartet das Publikum mit Michael K. Pointner & Matthias Griehl, die in ihren Geschichten auf fantastische Reisen entführen. Die Lesung „Die Welt zwischen den Seiten – Band 2“ findet um 18 Uhr im Kinderhaus statt. Die Autoren nehmen junge Leser mit auf eine fantasievolle Reise voller Abenteuer und Freundschaft. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab acht Jahren. Der Einlass beginnt 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Das „Speed-Dating mit Buch“ lädt dazu ein, innerhalb von fünf Minuten Lieblingsbücher vorzustellen und neue literarische Entdeckungen zu machen. Krimi, Klassiker oder Liebesroman – die Begeisterung für Literatur verbindet. Um 19 Uhr beginnt das Speed-Dating mit Buch im dritten Obergeschoss. Interessierte können sich per E-Mail an alina.Stadler@rosenheim.de anmelden oder einfach spontan vorbeikommen.
Musikalische Akzente setzt die Silent Disco ab 18 Uhr im ganzen Haus. Zwei Musikkanäle bieten die Wahl zwischen romantischen Liebesliedern und melancholischen Melodien. Mit kabellosen Kopfhörern wird das Tanzen zwischen Bücherregalen zu einem besonderen Erlebnis. In Kooperation mit dem Kulturklub, für das Kopfhörerpfand bitte zehn Euro in bar mitbringen. Die Bar AchtpunktSechs sorgt mit passenden Cocktails und kleinen Snacks für Erfrischung. Zusätzlich gibt es ein besonderes Angebot für Neukunden: Alle, die sich am 4. April in der Stadtbibliothek neu anmelden, erhalten ihre Mitgliedschaft zum halben Preis. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre können sich das ganze Jahr über kostenlos anmelden.
Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) und findet erstmals deutschlandweit statt. Schirmherrin ist Elke Büdenbender, die Ehepartnerin des Bundespräsidenten. Ziel der Veranstaltung ist es, Bibliotheken als Orte des Wissens, der Kultur und der Begegnung stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Programm sind auf www.nachtderbibliotheken.de abrufbar.