Leserforum

Parkgebühren auf der Loretowiese senken – für alle

von Redaktion

Zum Bericht „Günstiger parken auf der Loretowiese?“ (Lokalteil):

Die Parksituation auf der Loretowiese ist seit Einführung der Parkgebühr auffällig gering. Dafür hat sich die Parksituation in der Stadt und in den Parkhäusern massiv verschärft. Warum sollte ich auf der Loretowiese parken und den Weg in die Stadt zu Fuß gehen, wenn ich zentral in der Stadt im Parkhaus parken kann? Zahlen muss ich hier wie da! Die Parksituation im Parkhaus Heilig-Geist-Straße/Busbahnhof ist katastrophal. Ab 10 Uhr ist das Parkhaus dicht. Die Autofahrer, die von der Prinzregentenstraße nach rechts ins Parkhaus abbiegen behindern den fließenden Verkehr, da sie in der „Warteschleife“ stehen bis wieder ein Parkplatz frei wird. Von der Frühlingstraße kommend, das gleiche Problem. Die Autofahrer wollen nach links ins Parkhaus abbiegen, der fließende Verkehr kommt zum Stillstand und ein Hupkonzert beginnt. Solche Situationen gab es früher als die Loretowiese noch gebührenfrei war nur in Herbstfestzeiten oder wenn durch andere Veranstaltungen die Loretowiese belegt war und parken nicht möglich war. Man sollte die Parkgebühren senken, nicht nur für diejenigen, die in der Kita und im Krankenhaus arbeiten, sondern für alle.

Petra Margreiter

Raubling

Artikel 1 von 11