Mehr Kita-Personal durch Quereinstieg

von Redaktion

Diakonie Rosenheim bildet erstmals Assistenzkräfte für Kindertageseinrichtungen aus

Rosenheim – Um dem Personalmangel in Kindertageseinrichtungen entgegenzuwirken, hat die Diakonie Rosenheim erstmals eine Weiterbildung zur Assistenzkraft angeboten. Wie die Diakonie mitteilt, haben neun Frauen den neuen Kurs erfolgreich abgeschlossen. Die Weiterbildung bereitete praxisnah und kompetenzorientiert auf die Tätigkeit in bayerischen Kitas vor. „Viele der Teilnehmerinnen bringen bereits Erfahrung mit Kindern mit – wir stärken in der Weiterbildung gezielt ihre Kompetenzen für den pädagogischen Alltag und die Arbeit im Team“, erklärt Jennifa Buljan, Multiplikatorin und Kursleiterin.

Eine Assistenzkraft unterstützt die Fachkräfte im Kita-Alltag bei vielfältigen Aufgaben, etwa beim Wickeln, Anziehen oder bei den Mahlzeiten. Gleichzeitig fungiert sie als wichtige Bezugsperson für die Kinder – beim Spielen, Trösten und Kuscheln, so Buljan weiter.

Die Qualifizierung umfasste rund 200 Unterrichtseinheiten und fand von September 2024 bis April 2025 an den Standorten Bad Aibling und München statt. Die Inhalte reichten vom Tagesablauf in der Kita über die Entwicklung der Kinder- und Elternarbeit bis hin zur Rolle der Assistenzkraft gemäß dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan.

Bereits nach Abschluss des ersten Moduls konnten die Teilnehmerinnen als Assistenzkräfte in Kindertageseinrichtungen tätig werden. Drei Absolventinnen setzen ihre Qualifizierung nun direkt mit dem Kurs zur pädagogischen Ergänzungskraft fort, die übrigen planen ebenfalls zeitnah weitere Fortbildungen.

„Unsere Kurse stehen nicht nur Mitarbeitenden der Diakonie offen, sondern können auch von externen Interessierten gebucht werden“, betont Buljan. Der nächste Kurs zur Assistenzkraft startet Donnerstag, 8. Mai. Es sind noch Plätze frei.

Artikel 1 von 11