Scharfe Kritik an „Wehrunterricht“-Idee
				In der DDR fing Wehrerziehung bereits im Kindergarten an. Die Nationale Volksarmee war etwa auf Volksfesten im Einsatz, wie hier bei der Präsentation von Schützenpanzern am Tag der Republik 1987 im Barnstorfer Wald in Rostock. Zudem war Wehrunterricht zwischen 1978 bis 1989 ein Pflichtfach für 9. und 10. Klassen. Foto Imago
In Lettland gibt es seit diesem Schuljahr den sogenannten „Wehrunterricht“. Dabei werden Schüler unter anderem im Schusswaffengebrauch unterrichtet. Auch in Bayern wird das diskutiert. Rosenheimer Schulen reagieren entsetzt. Auch der Lehrerverband winkt ab.
Rosenheim – Europa rüstet auf: In Lettland gibt es seit diesem Schuljahr Verteidigung als Unterrichtsfach. Dabei lernen Schüler unter anderem, mit Schusswaffen umzugehen und nur mit einem Kompass versteckte Orte zu finden. Der BR sprach mit Simone Fleischmann, der Präsidentin des Bayerischen Lehrer-